Das Führen der Berichtshefte ist häufig ein leidiges Thema im Betrieb. Das Digitale Berichtsheft, entstanden in Zusammenarbeit mit dem ZVDH, spart Zeit und verschafft Ausbildern wie Azubis mehr Überblick.
Aktueller Stand jederzeit einsehbar
Das Berichtsheft ist nach Kalenderwochen mit klarer Tagesübersicht und Stundenangaben strukturiert. Der aktuelle Stand des Berichtshefts ist stets sichtbar mit Angaben zu „in Arbeit, verschickt oder abgezeichnet“. Ein Beispielbericht über 4 Tage gibt Hilfestellung für das korrekte Führen des Berichtshefts. Im Bereich „Fachberichte“ findet sich ebenfalls ein Muster. Dort können auch Fotos aus der Mediathek hinzugefügt werden.
Zeitgemäß für den Azubi
Der Auszubildende führt das Berichtsheft auf seinem Handy. Das digitale Berichtsheft hat eine klare Tagesgliederung mit Stundenübersicht. Ganz einfach werden Tätigkeiten erfasst und Fotos hochgeladen.
Rolf Fuhrmann, Geschäftsführer des BBZ: „Keine schwierigen Handschriften mehr entziffern müssen, Nachkorrekturen sofort digital durchführen, die Einträge im Berichtsheft per Klick freigeben oder unkompliziert sofort dokumentierte Rückfragen stellen – dies sind nur einige der Vorteile, die für die Nutzung des digitales Berichtsheftes im Dachdeckerhandwerk aus der Sicht des Ausbilders sprechen können. Auch für Auszubildende liegen die Vorteile auf der Hand. Sie können Darstellungen oder Fotos des Geleisteten sofort in das Berichtsheft integrieren und dabei DAS alltägliche Medium nutzen, das ihnen so vertraut ist, ihr Handy. So kann ein Berichtsheft auch wirklich Spaß machen.“
Bestellung im E-Shop:
App in den Stores
Die Berichtsheft App lädt sich der Auszubildende unter dem Suchwort "Berichtsheft Dachdecker" im jeweiligen store für oder herunter.
Preis(e): 39,- und 25, € (Vorzugspreis für Innungsbetriebe) pro Azubi und pro Ausbildungsjahr
Das Digitale Berichtsheft im Shop bestellen:
Johannes Messer