Logo Rudolf Müller
Zur www.ddh.de-Startseite
Login
  • Passwort vergessen?
Passwort vergessen
Seitennavigation
Service
  • Ausbildung
  • Media
  • Shop
  • Newsletter
  • Forum
  • who is who
    • Suche
    • Firmenporträt
    • Katalogservice
    • Eintrag buchen
  • Home
  • Markt
      • Markt
      • News
      • Porträts
      • Konjunkturbarometer
      • Leseraktion
      • Handel
      • Digitalisierung
        • Blog
        • Social-Media
      • Interviews
      • Sturmschäden
      • Entsorgungsnotstand Polystyrol
  • Technik
      • Technik
      • Flachdach
        • Abdichtungen
        • Bitumen
        • Gründach
        • Kunststoffbahnen
        • Entwässerung
        • Flachdachfenster
        • Flachdach-Praxis
      • Steildach
        • Dachfenster
        • Dachgeschossausbau
        • Dachsteine
        • Dachziegel
        • Denkmalpflege
        • Metall
        • Schiefer
      • Kleben
      • Fassade
      • Solar
      • Bauphysik
        • Brandschutz
        • Wärmeschutz
      • dach-holz.tv Test Milwaukee

        Markt Alles neu bei dach-holz.tv

  • Betrieb
      • Betrieb
      • EDV & Web
        • Dachdecker-Software
        • Dachdecker-Websites
        • Drohnen
        • IT-Rechte & Sicherheit
      • Marketing
      • Recht & Steuern
      • Ausbildung
      • Nutzfahrzeuge
      • Arbeitssicherheit
  • dach-holz.tv
  • Messen & Termine
      • Messen & Termine
      • Termine
      • Messen
        • DACH+HOLZ
        • DDH auf der Messe
        • BAU
      • Bitumen Grenzwert

        Arbeitssicherheit Neue Grenzwerte: Bitumen im Fokus der MAK-Kommission

      • Klaus Koch

        Flachdach-Praxis Flachdach ist Handwerk

      • Fachtechnischer Tag Rheinbach Weihsweiler

        Markt Hattrick in Rheinbach

  • mehr DDH
      • mehr DDH
      • Magazin
        • Aktuelle Ausgabe
        • Abo
        • Special
        • App
      • Mediadaten
        • Mediadaten Print
        • Mediadaten Online
        • Mediadaten digital
        • Mediadaten live
      • Fachbücher
      • Fachregeln
      • Fachzeitschriften-Archiv
      • Leserbrief schreiben
      • Download-Formular
      • DACH+HOLZ PK 2020

        DACH+HOLZ Nachwuchswerbung: Dachdecker im virtuellen Raum finden

      • Special Arbeitssicherheit

        Special DDH Special: Arbeitssicherheit

  • Suche anzeigen
  1. Das Dachdeckerhandwerk
  2. Markt
  3. Digitalisierung
  4. Blog

    • Blog Geheimnisse bei der Entwässerung?
      Sita Abflusswächter

      Es gibt Dachabläufe, Notüberläufe, Notabläufe und eine große Menge an Eigenkreationen, was deren Bezeichnungen betrifft. Wir unterscheiden weiter zwischen der Freispiegel- und der Druckentwässerung.

    • Blog Volle Fläche oder vollflächig?

      Es handelt sich um eine Abdichtung einer Dachterrasse, die ein Gefälle < 2% aufweist. Neben der fehlerhaften Ausführung im Bereich der Stoffwahl (untere Lage mit "Normalbitumen-Schweißbahn"), kommt eine mangelhafte Ausführung bei der Verarbeitung der Werkstoffe hinzu.

    • Blog Gewährleistung, Garantie, Garantieversprechen wer blickt da noch durch?
      Notfallordner

      Im Rahmen der Novellierung der Schuldrechtsreform im Jahr 2002 hat sich einiges geändert. Nicht immer blickt der Laie oder der Handwerksmeister an den Ansprüchen durch.

    • Blog Z wie Zufall?
      Schäden an Abdichtungen

      Eines der am häufigsten vernachlässigten Bauteile ist die Z-Folie oder das Z-Profil. Nicht nur bei der Erstellung werden Fehler gemacht, die zu teuren und aufwändigen Sanierungen führen.

    • Blog Wärmedämmen mit Verstand

      Blinder Aktionismus war noch nie gut. Wärmedämmen unter der Prämisse "die neue EnEV 20XX kommt, ich muss dringend und sofort etwas tun" ist auch nicht gut. Dieses insbesondere dann nicht, wenn vermeindlich Zeitdruck besteht.

    • Blog Diskussionen im Bereich des Gefälles

      Gut zwei Jahre nach der Novellierung der Fachregel für Abdichtungen Flachdachrichtline kommt zunehmend eine alte/neue Diskussion zum Gefälle bei nicht genutzten und genutzten Dachflächen auf. Unterschiedlicher können die Meinungen kaum sein.

    • Blog Da ist der Wurm drin

      Seit April 2003 gelten die neuen Lattenquerschnitte und die neuen Qualitätseinteilungen/Sortierklassen. Leider bekommt man den Eindruck, dass diese Angaben nur auf dem Papier gelten, nicht aber in der Praxis. Dabei müsste sich der Altbestand an Dachlatten, der noch nicht die neuen Vorgaben einhalten musste, allmählich verbraucht sein.

    • Blog Dachrand oder Dachfläche?

      Was vor wenigen Jahren noch kein Thema war, ist durch Verordnungen nunmehr eines geworden: die Frage, wann ein Dachrand ein Dachrand ist und wann er zu einer Dachfläche wird.

    • Blog Ungesunder Materialmix

      Schlank sein hat ja was. Aber wir wissen alle, dass zu schlank ungesund ist. Was im Realleben Geltung hat, kann man auch manchmal auf das Dach beziehen.

    • Blog Luftdicht ist nicht winddicht!?

      Es ist erschreckend, wie diese Begriffe durcheinandergewirbelt und verwechselt werden. Leider und das ist besonders ärgerlich auch von öbuv Sachverständigen, die nicht nur aus dem Dachdeckerhandwerk kommen.

© Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Ein Unternehmen von Rudolf Müller