Logo Rudolf Müller
Zur www.ddh.de-Startseite
Login
  • Passwort vergessen?
Passwort vergessen
Seitennavigation
Service
  • Ausbildung
  • Media
  • Shop
  • Newsletter
  • Forum
  • who is who
    • Suche
    • Firmenporträt
    • Katalogservice
    • Eintrag buchen
  • Home
  • Markt
      • Markt
      • News
      • Porträts
      • Konjunkturbarometer
      • Leseraktion
      • Handel
      • Digitalisierung
        • Blog
        • Social-Media
      • Interviews
      • Sturmschäden
      • Entsorgungsnotstand Polystyrol
  • Technik
      • Technik
      • Flachdach
        • Abdichtungen
        • Bitumen
        • Gründach
        • Kunststoffbahnen
        • Entwässerung
        • Flachdachfenster
        • Flachdach-Praxis
      • Steildach
        • Dachfenster
        • Dachgeschossausbau
        • Dachsteine
        • Dachziegel
        • Denkmalpflege
        • Metall
        • Schiefer
      • Kleben
      • Fassade
      • Solar
      • Bauphysik
        • Brandschutz
        • Wärmeschutz
      • dach-holz.tv Test Milwaukee

        Markt Alles neu bei dach-holz.tv

  • Betrieb
      • Betrieb
      • EDV & Web
        • Dachdecker-Software
        • Dachdecker-Websites
        • Drohnen
        • IT-Rechte & Sicherheit
      • Marketing
      • Recht & Steuern
      • Ausbildung
      • Nutzfahrzeuge
      • Arbeitssicherheit
  • dach-holz.tv
  • Messen & Termine
      • Messen & Termine
      • Termine
      • Messen
        • DACH+HOLZ
        • DDH auf der Messe
        • BAU
      • Bitumen Grenzwert

        Arbeitssicherheit Neue Grenzwerte: Bitumen im Fokus der MAK-Kommission

      • Klaus Koch

        Flachdach-Praxis Flachdach ist Handwerk

      • Fachtechnischer Tag Rheinbach Weihsweiler

        Markt Hattrick in Rheinbach

  • mehr DDH
      • mehr DDH
      • Magazin
        • Aktuelle Ausgabe
        • Abo
        • Special
        • App
      • Mediadaten
        • Mediadaten Print
        • Mediadaten Online
        • Mediadaten digital
        • Mediadaten live
      • Fachbücher
      • Fachregeln
      • Fachzeitschriften-Archiv
      • Leserbrief schreiben
      • Download-Formular
      • DACH+HOLZ PK 2020

        DACH+HOLZ Nachwuchswerbung: Dachdecker im virtuellen Raum finden

      • Special Arbeitssicherheit

        Special DDH Special: Arbeitssicherheit

  • Suche anzeigen
  1. Das Dachdeckerhandwerk
  2. Technik
  3. Flachdach
  4. Gründach

    • Gründach Grüne Welle an der A 40
      grünewelle1

      Dachneigungen bis zu 32°, runde Attiken und etliche Konsolen für die solarthermische Anlage – bei dem Neubau eines Raststättengebäudes musste Jürgen Quindeau viel Fingerspitzengefühl beweisen. Es entstand ein kompakter Systemaufbau mit wurzelfester EVA-­Abdichtung und extensivem Gründach.

    • Gründach FBB-Gründach kürt Dach des Jahres 2015
      FBB-Gründach des Jahres 2015

      Im Rahmen des 13. Internationalen FBB-Gründachsymposiums in Ditzingen haben die 150 Teilnehmer das Gründach des Jahres 2015 gewählt. Der Dachgarten des Wirtschaftsgebäudes der Diakonissen Klinik Augsburg, eingereicht von FBB-Mitglied Garten König aus Adelsried konnte sich erfolgreich gegen seine zwei Konkurrenten behaupten.

    • Flachdach Im Land der Minimoys
      Im Land der Minimoys

      Als neues Highlight eröffnete der Europa-Park die aufwendigste Indoorattraktion seiner Geschichte: die Achterbahn „Arthur und die Minimoys“. Alles andere als gewöhnlich waren die Dacharbeiten. Rund 3.320  m² Dachfläche mit extensiver Dachbegrünung im Urwaldstil, schuf die Peter Gerber GmbH.

    • Gründach Joseph Pschorr Haus Gründach des Jahres 2016
      Gründach des Jahres 2016

      Ende Januar wählten die 120 Teilnehmer der Optigrün-Geschäftsführertagung in Dortmund das Joseph Pschorr Haus in München aus über 30 Bewerbern zum „Opti-Grün-Dach des Jahres 2016“ und drei Wochen später taten dies auch die 150 Teilnehmer des 14. FBB-Gründachsymposiums in Ditzingen und das interessante Gründachobjekt wurde zum „FBB-Gründach des Jahres 2016“ gekürt.

    • Gründach Schwärmen erlaubt
      Bienenhaus 5

      Als DDM Joachim Hartmann die Anfrage erhielt, das Dach eines Architektenhauses am Waldrand des Bückebergs abzudichten und zu begrünen, stellte er sich zunächst ein neues Zuhause für Familien in exklusiver Lage vor. Doch dann kam die Überraschung: Hier sollen bald zehn Bienenschwärme einziehen.

    • Gründach Gestaltungsvielfalt beim Gründach
      ZinCo Gründach

      Wie gestaltete Freiräume auf Dächern aussehen können, zeigt der Clip, den die Firma ZinCo GmbH nun veröffentlicht hat. Sei es auf der begrünten Tiefgarage oder klassisch auf dem Dach - eine große Bandbreite der Dachnutzung ist darin zu finden. Von Urban Farming über Intensivbegrünung bis hin zur Extensivbegrünung mit Solarnutzung und Absturzsicherung.

    • Gründach FBB-Gründachsymposium mit 25-jährigem Jubiläum
      Fbb_Gründach

      Das Interesse am 13. Internationalen FBB-Gründachsymposium, das am 05. März 2015 in gewohnter Umgebung in Ditzingen stattfand, war noch größer als sonst. Die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB) begrüßte über 150 Teilnehmer.

    • Gründach Gründach-Forschungsprojekt bei Woche der Umwelt in Berlin
      Woche der Umwelt 2016

      Wie viele Gründächer gibt es in deutschen Städten? Wie sind die Dachbegrünungen im Stadtgebiet verteilt? Und welche Bestandsgebäude bieten Potenzial für eine nachträgliche Begrünung?

    • Gründach Doppelsieg bei Opti-Grün-Dach des Jahres 2015
      Kaarst

      Bei der jährlichen Wahl zum Opti-Grün-Dach des Jahres, die im Zuge der Geschäftsführertagung des Optigrün-Partnerverbundes in Wien stattfand, dürfen sich in diesem Jahr gleich Zwei Teilnehmer über den Sieg freuen. Zwei Objekte, die trotz großer Unterschiede einiges gemeinsam haben wurden von den 130 Teilnehmern mit gleicher Stimmzahl gewählt.

    • Gründach Der Dritte im Bunde
      Manfred Krüger

      Um Zinco speziell am deutschen Markt schlagfertiger zu machen, wurden die Weichen zum Start des neues Jahres neu gestellt. Mit der Bestellung von Manfred Krüger zum Geschäftsführer Vertrieb Deutschland möchte das Unternehmen die Basis für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der positiven Vertriebsaktivitäten in Deutschland schaffen.

© Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Ein Unternehmen von Rudolf Müller