Zur www.ddh.de-Startseite
Login
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Passwort vergessen
Seitennavigation
Service
  • Ausbildung
  • Shop
  • Newsletter
  • Forum
  • who is who
    • Suche
    • Firmenporträt
    • Katalogservice
    • Bildungsverzeichnis
    • Eintrag buchen
  • Anzeigenmarkt
  • Markt
      • Markt
      • News
      • Leseraktion
      • Porträts
      • Handel
      • Konjunkturbarometer
      • Interviews
      • Netzwelt
        • Blog
        • Social-Media
      • Sturmschäden
      • Entsorgungsnotstand Polystyrol
      • Polystyrol Update

        Entsorgungsnotstand Polystyrol Polystyrolentsorgung bleibt schwierig

      • Fachtechnische Tagung Köln

        Flachdach-Praxis Flachdach: Am Puls der Fachtechnik

      • Polystyrol_Sindermann

        Markt Entsorgungsnotstand Polystyrol: Dachdecker sind die Dummen

  • Technik
      • Technik
      • Flachdach
        • Abdichtungen
        • Bitumen
        • Gründach
        • Kunststoffbahnen
        • Entwässerung
        • Flachdachfenster
        • Flachdach-Praxis
      • Steildach
        • Dachfenster
        • Dachgeschossausbau
        • Dachsteine
        • Dachziegel
        • Denkmalpflege
        • Metall
        • Schiefer
      • Kleben
      • Fassade
      • Solar
      • Bauphysik
        • Brandschutz
        • Wärmeschutz
      • wachendorf_weihsweiler

        Mediathek Videos (TV)

  • Betrieb
      • Betrieb
      • EDV & Web
        • Dachdecker-Software
        • Dachdecker-Websites
        • Drohnen
        • IT-Rechte & Sicherheit
      • Marketing
      • Recht & Steuern
      • Ausbildung
      • Nutzfahrzeuge
      • Arbeitssicherheit
  • Mediathek
      • Mediathek
      • Video (TV)
      • Fotostrecken
      • Interview Flachdach ZVDH

        Flachdach-Praxis Neue Flachdachrichtlinie

      • DDH Ratgeber Schäden bei der Sanierung

        Ratgeber Digitale Lösungen bei Dachschäden

  • Messen & Termine
      • Messen & Termine
      • Termine
      • Messen
        • DACH+HOLZ
        • DDH auf der Messe
        • BAU
      • Klebedetails im Steildach.

        Technik Selten ist der Kleber schuld

      • Fachtechnischer Tag Rheinbach Weihsweiler

        Markt Hattrick in Rheinbach

  • mehr DDH
      • mehr DDH
      • Magazin
        • Aktuelle Ausgabe
        • Abo
        • Ratgeber
        • DDH digital
      • Mediadaten
      • Fachbücher
      • Fachregeln
      • Fachzeitschriften-Archiv
      • Klebedetails im Steildach.

        Technik Selten ist der Kleber schuld

      • Header DDH Newsletter

        Abo Viele Gründe für ein DDH Abo

  • Suche anzeigen
  1. Das Dachdeckerhandwerk
  2. Technik
  3. Steildach

    • Dachfenster Entsorgung Dachfenster: 3 Anlaufstellen Rhein-Main Gebiet
      Rewindo Dachfenster Entsorgung Recycling

      Seit Mitte Februar unterstützt die Meinhardt Städtereinigung GmbH & Co. KG aus Hofheim-Wallau das Rewindo-Recyclingsystem bei der Erfassung alter Kunststofffenster von Dachdeckern. An drei Annahmestellen im Rhein-Main-Gebiet können neben größeren Chargen nun zusätzlich Kleinstmengen von bis zu zehn Fenstern abgegeben werden, die dann ins werkstoffliche Recycling gelangen.

    • Steildach Hält wie eine Bienenwabe
      Zollinger Rockwool Aufmacher

      In der Nachkriegszeit des 1. Weltkrieges waren sie aufgrund schneller Bauzeiten und minimalem Materialaufwand populär – Zollingerdächer. Eine dieser außergewöhnlichen Konstruktionen erwarb Dachdeckermeister Christoph Konow beim Kauf seines neuen Eigenheims. Er setze bei der Sanierung auf Erhalt statt Ersatz.

    • Steildach Standfest und spanfrei
      Traglatten_Aufmacher

      Randabstände, Eindringtiefe, Auflager – bei der Montage von Traglatten muss der Dachdecker einige Parameter berücksichtigen, insbesondere am Lattenstoß. Schnell sitzt der Nagel schief oder die Stirnseite ist gespalten. Dachdeckermeister, Tüftler und Dozent a. D. Gottfried Thiel aus Mayen kennt das Problem seit Jahrzehnten. Im Ruhestand kam ihm dann die Idee – die wir gerne vorstellen.

    • Technik Schützender Schild für Wikinger
      Wikinger_1

      Mangelhafter Holzschutz und eindringende Feuchtigkeit hatten die Dachkonstruktion des Wikinger-Museums in Haithabu zerstört, dass gesamte hölzerne Tragwerk musste ersetzt werden. Die Hauptaufgabe für die Rolf Kleinfeld GmbH: das ursprüngliche Erscheinungsbild der Dachlandschaft wiederherzustellen – mit einer 2,5 mm dicken Bleihaut aus unterseitig verzinntem Kirchenblei.

    • Denkmalpflege Viele Nonnen, keine Mönche
      22_17_Nonne_Mönch_Aufmacher

      Digitale Temperaturmessung für den Mörtelverstrich, Baustopp und Wartezeit wegen einer Fledermaus, 5.500 Ziegel prüfen, säubern und zwischenlagern – die Sanierung einer historischen Wehrkirche forderte von DDM Klüpfel und seinem Team Flexibilität. Bei der Ausführung zählte das technische Know-how des Innungsbetriebes.

    • Steildach Keramisches Dach für hölzernen Kuckuck
      Kuckucksuhr Sanierung Kammerer Aufmacher

      Im Maßstab 60 : 1 steht die weltgrößte Kuckucksuhr im Eble Uhren-Park im Schwarzwald. Bei der umfangreichen Sanierung einiger Teildachflächen verbaute die Kammerer GmbH unterschiedliche Unterdächer. Bei der Deckung setzten die Dachdecker auf eine einheitliche Optik: ein glasierter Tondachziegel im 13er-Format.

    • Denkmalpflege Typisch Altstadt - auf zeitgemäße Art
      Erlus_15_16_Aufmacher

      Auf dem ehemaligen Areal der Regensburger Wurstfabrik Ostermeier entstanden 123 Komfortwohnungen die perfekt in die Bestandsituation integriert sind. Wesentlichen Anteil am gelungenen Äußeren haben Steildächer in Biberdoppeldeckung mit markanten Schleppgauben, die in enger Abstimmung mit Denkmalpflege und Stadtentwicklung gestaltet wurden.

    • Steildach Zurück zum Ursprung
      Linzmeier_Sanierung Galla (4)

      Bei der Rekonstruktion eines über 100 Jahre alten Hauses in Behringsdorf nutzte DDM Galla eine historische Skizze als Vorlage. Um den geänderten Nutzungsanforderungen gerecht zu werden, verbaute der Innungsbetrieb zusätzlich eine Aufsparrendämmung, die unsichtbar im Gesamtaufbau verschwindet.

    • News Steildach-Dämmung gewinnen
      Isover Steildach-Challenge

      Isover rief vor kurzem die Steildach-Challenge ins Leben. Bei der Aktion können Handwerksbetriebe ein aktuelles Steildachprojekt einreichen und dafür das komplette Dämmmaterial (Dämmung einschließlich Vario Klimamembran sowie Klebe- und Dichtstoffe) inklusive Lieferung auf die Baustelle gewinnen.

    • Technik Selten ist der Kleber schuld
      Klebedetails im Steildach.

      Kleben, Klebebänder, Klebeverbindungen: Um luftdichte Anschlüsse zu erstellen, kleben Dachdecker an allen Ecken und Enden. Wir geben verständliche Praxistipps zum Thema.

© Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Ein Unternehmen von Rudolf Müller