BBZ-Geschäftsführer Rolf Fuhrmann begrüßte am 23. April die erfolgreichen Absolventen des „Managers im Dachdeckerhandwerk“ (MID) nach der Abschlussprüfung. Zehn Teilnehmer hatten sich berufsbegleitend in 264 Unterrichtsstunden intensiv auf den MID vorbereitet. Fuhrmann würdigte auf der Abschiedsfeier die außerordentliche Leistung, sich neben einem Vollzeitjob diesem umfangreichen und anspruchsvollen Studium zu widmen: „Ihnen gebührt unser größter Respekt und Hochachtung für das Durchhaltevermögen und die tolle Leistung, die von Ihnen allen gezeigt wurde!“
Aufbauend auf den Inhalten der Meisterprüfung war es das Anliegen des Berufsbildungswerks des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBW), die bestehende Handlungskompetenz in den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kernbereichen zu erweitern. Dabei standen Führungskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung besonders im Vordergrund. Die wesentlichen Bausteine des Studiums sind: Strategische Planung, Jahresabschlussanalyse, Teamtraining, Konflikt-, Stressmanagement, Kundenorientierung, Aktives Verkaufen, Verhandlungsmanagement, Finanzierung/Riskmanagement, Controlling, Zeitmanagement, Rhetorik, Mitarbeiterführung, Bauvertragsrecht, Strategische Allianzen, Qualitätsmanagement, Projektmanagement und Unternehmensplanspiel.

Der Starttermin des nächsten Kurses wird in Kürze auf der Website des BBZ veröffentlicht: