Nach Arbeits- und Wegeunfällen stehen versicherte Beschäftigte unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Damit schnell und wirksam ...mehr
Welche Scheine sind für die berufliche oder private Nutzung des EU-Drohnenführerscheines nötig? Seit dem 31.12.2020 ist die neue EU-Drohnenverordnung ...mehr
Auch im Winter wird gebaut, mit entsprechenden Unfallrisiken. So registrierte die BG BAU zwischen Dezember 2019 und Februar 2020 fast 22.000, teils ...mehr
Lange wurde in Brüssel und Straßburg über die Ausweitung der Tachographenpflicht auf Fahrzeuge zwischen 2,5 und 3,5 t diskutiert. Auf Drängen des ...mehr
Viele Unternehmen nutzen die elektronische Rechnungsstellung, für öffentliche Aufträge wird sie bald Pflicht. Ab dem 27. November 2020 müssen sie ...mehr
Ein neuer Service auf der Webseite der Bau-Berufsgenossenschaft hilft dem Unternehmer einer neuen gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen. Mittels ...mehr
Obwohl die Bundesregierung mit Zuschüssen, Krediten und Gesetzesänderungen sämtliche Hebel zur Rettung von Unternehmen in Bewegung setzt, wird es ...mehr
Kunde pleite - Geld weg? Gegen diese Logik stemmen sich Organisationen wie die Gläubigerschutzvereinigung Deutschland. Das Ziel: weniger ...mehr
Die Sonderregelung, wonach leichte Nutzfahrzeuge unter bestimmten Bedingungen wie Pkws besteuert wurden, ist vom Tisch. Dachdecker-Unternehmen ...mehr
Seit dem 1. Februar ist Großbritannien nicht mehr Teil der EU. Nach Informationen des DIBt können Bauprodukte, die bereits vor dem 1. Januar 2021 ...mehr
Viele Regelungen, die auf Unternehmen und Beschäftigte der Baubranche im Bereich der Unfallversicherung zukommen, stehen bereits fest oder sind auf ...mehr
Für das Dachdeckerhandwerk brachte das Jahr 2020 wichtige Änderungen. Unsere dreiteilige, auf Dachdeckerbetriebe zugeschnittene Serie bringt Sie auf ...mehr
Um den Nachwuchs für das Dachdeckerhandwerk zu interessieren, muss man in die Breite gehen. Dafür hat die Aktion DACH in ihre Social ...mehr
Wie nutzen Dachdeckerbetriebe die Digitalisierung? Vier Unternehmer schildern, wie sie ihren Betrieb mit digitalen Hilfsmitteln leistungsfähiger ...mehr
Wie nur wenige hat Artur Wierschem die Entwicklung und Professionalisierung des Dachdeckerhandwerks geprägt, vor allem im Bildungsbereich. Im ...mehr
Azubis betreuen den Facebook-Kanal, die Mitarbeiter führen die Bewerbungsgespräche. Nachwuchssorgen kennt das Unternehmen Bauer Bedachungen nicht. ...mehr
DDM Michael Zimmermann erklärt in unserem Online-Intensivkurs anschaulich, wie Dachdecker Energetische Maßnahmen am Steildach fachgerecht umsetzen. mehr
Wie nutzen Dachdeckerbetriebe die Digitalisierung? Im zweiteiligen Interview mit DDH schildern vier Unternehmer, wie sie ihren Betrieb mit digitalen ...mehr
Beim Arbeiten in der Höhe wird die Absturzsicherung immer noch vernachlässigt – sei es, weil man „mal eben“ den Zollstock irgendwo anhalten muss, ...mehr
Schwarzarbeit führt zu einer Wettbewerbsverzerrung zum Nachteil der seriösen und rechtstreuen Unternehmen. Doch was genau ist Schwarzarbeit?mehr
Während der Erstellung eines Gebäudes sind die am Bau beteiligten Personen unter anderem an einem Baustellengerüst gesichert. Wie geht es aber danach ...mehr
Ihre Auftragsbücher sind voll, Sie sind ständig unterwegs bei Ihren Kunden und haben keine Zeit, sich um eine eigene Webseite zu kümmern? Da eine ...mehr
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.