Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Der Deutsche Bundestag verabschiedet das Gebäudeenergiegesetz GEG sowie damit zusammenhängende Gesetze. ➔ Jetzt mehr erfahren.
Dachdecker und Zimmerer tagten in Ratingen zum Thema Demografie: Wann kommt die 4 Tage Woche für die Generation Z im Handwerk? Jetzt mehr lesen.
Hürden durch Klimaschutzauflagen machen der Baubranche Sorgen. Die Präsidentin vom BDB fordert eine Sofort-Amnestie der Auflagen für den Wohnungsbau.
Für zwei von drei Haushalten, die auf barrierefreien Wohnraum angewiesen sind, gibt es derzeit keine Wohnung. Das zeigt eine Studie des IW.
Die Heinze Marktforschung präsentiert mit ihrer Studie zum Thema Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Handwerk neue Erkenntnisse für die Baubranche.
Preissteigerungen bei Material und Personal stellen für viele Firmen weiterhin ein großes Problem dar. Auch für 2024 sehen die Zahlen schwierig aus.
Die B+L Studie „Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft“ untersucht die Marktentwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit und energetischen Sanierungen.
Bundeswirtschaftsminister Habeck suchte während seiner Sommerreise das Gespräch mit Handwerk und Mittelstand.
Der diesjährige Weltkongress Gebäudegrün freute sich über zahlreiche Besucher. ➔ Jetzt mehr lesen.
Dachtag der Rheinland-Pfälzischen Dachdecker: Recycling von Polystyrol-Dämmstoffen, neue Solarsysteme und Neuerungen beim Merkblatt Wärmeschutz. ...
Meisterfeier Dachdecker und Klempner: Große Freude am BBZ Mayen: Peter Dinkelbach war Bester der Fachleiterprüfung und der Meisterprüfung Dachdecker. ...
Neuerungen im Merkblatt Wärmeschutz, nachweisfreie Bauteile und Nachhaltigkeit: Das diskutierten die Dachdecker aus Nordrhein auf ihrem ...
Die Dachdecker blicken, trotz Einbruch beim Wohnungsneubau, optimistisch nach vorn. Jetzt mehr lesen.
Ein gutes Comeback feierte die BAU 2023: Thematisch dominierten die Themen Nachhaltigkeit und Energie-Effizienz, passend dazu neue Produkte, wie ...
Was es für das Handwerk bedeutet, dass die Babyboomer scharenweise in Rente gehen und welche Maßnahmen bei der Betriebsübergabe hilfreich sein können?
Verbandstag der Dachdecker in Schleswig-Holstein — der Themenmix aus Fachtechnik, Klimawandel und Ehrungen passte. Jetzt mehr lesen.
Immer mehr Rentner werden sich das Wohnen künftig nicht mehr leisten können, warnt das Pestel-Institut. ➔ Jetzt mehr lesen.
Solar, Gründach und Klimawandel: Im Zeichen der Energiewende stand der 5. Deutsche Dachdeckertag. Jetzt mehr lesen.
Ein weiteres Gespräch in der Dialogreihe des Dachdeckerhandwerks BW führte die DACH WERKSTATT Küpper in Salach – jetzt mehr lesen.
Die Weiterentwicklung des Regelwerks war ein wichtiges Thema der DachNetSv-Weiterbildung 2023 für ö.b.u.v. Sachverständige in Hamburg.
2022 konnte die große Nachfrage nach bahnenförmigen Abdichtungen aus Bitumen, Polymerbitumen sowie Kunststoff und Elastomeren trotz aller ...
Neben Wissenstransfer und dem Aufzeigen von Best Practice-Beispielen steht das Networking zwischen den Teilnehmenden im Vordergrund.
PV und Gründach: Das Dachdeckerhandwerk präsentiert sich erstmals auf der Messe IHM.
Die Haftung bei Arbeitsunfällen, das Bekenntnis zum Berufsstand und aktuelle Fälle von Sachverständigen: Die Referate der 42. Waldkirchener ...
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen