Es wird derzeit heftig debattiert, ob ein harter Lockdown zur Senkung der hohen Infektionszahlen notwendig sei. Hiervon wäre auch das ...mehr
Seit Februar 2020 leiten Stefan Rehlinger und Jörg Hausmann die Geschicke von alwitra. Im Interview sprechen die beiden Geschäftsführer über Ihre ...mehr
Am 1. Januar 2021 ist im Gebäudesektor die Bepreisung von Kohlendioxid (CO2) gestartet. Für einen Liter Heizöl zahlen Hauseigentümerinnen und ...mehr
Vom 13. bis 15. Januar 2021 präsentiert Carlisle auf der BAU ONLINE 2021, der digitalen Plattform für Architektur, Materialien und Systeme das ...mehr
Der 9. Klempnertreff findet am 25 März 2021 als digitales Live-Event statt. Dachdecker, Klempner und Spengler freuen sich. Stellen Sie live Ihre ...mehr
Urteile im Zusammenhang mit Schäden durch herabfallende Schnee- oder Eisbrocken sind an der Tagesordnung. Regelmäßig beginnt dann der Streit, wer für ...mehr
Für das Dachdeckerhandwerk brachte das Jahr 2020 wichtige Änderungen. Unsere dreiteilige, auf Dachdeckerbetriebe zugeschnittene Serie bringt Sie auf ...mehr
Um den Nachwuchs für das Dachdeckerhandwerk zu interessieren, muss man in die Breite gehen. Dafür hat die Aktion DACH in ihre Social ...mehr
Fachzeitschrift, Fachbücher, youtube, Websites, E-Paper, Newsletter, Webinare, Live-Events und Social-Media: Wir schreiben und recherchieren für Sie ...mehr
Wie nur wenige hat Artur Wierschem die Entwicklung und Professionalisierung des Dachdeckerhandwerks geprägt, vor allem im Bildungsbereich. Im ...mehr
Kompaktes Fachwissen zu einem Thema, griffbereit und auf den Punkt: Unser neues „DDH Dachwissen“ greift Knackpunkte auf und beantwortet typische ...mehr
Dachdecker konnten im Corona-Jahr durcharbeiten. Ob dieser Umstand ausreichen wird, um an die erfolgreichen Vorjahre anzuknüpfen, analysiert ...mehr
Nachdem die Frühjahrs-Sitzung des ZVDH-Fachausschusses Betriebswirtschaft und Unternehmensführung im Mai aufgrund des ersten Corona-Teil-Lockdowns ...mehr
Digital fand diesmal die Jurysitzung des Sanierungspreis 2020 statt. In einem besonderen Jahr zeigten die Gewinner - und auch die übrigen Teilnehmer ...mehr
Am 5. November 2020 fand in Wiesbaden die dritte Runde der Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für das Dachdeckerhandwerk statt. Während die ...mehr
Die Bundesregierung stellte die neuen Maßnahmen vor, um angesichts der deutlich steigenden Infektionszahlen eine Gesundheitsnotlage zu vermeiden. ...mehr
In vielen Regionen Deutschlands nimmt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus stark zu. Dabei fordert die Pandemie die Bauwirtschaft besonders ...mehr
Die Rösle-Unternehmensgruppe, zu der auch der Hersteller von Dachentwässerungssystemen Grömo GmbH & Co. KG gehört, verkauft die Grömo Metallsysteme ...mehr
Die erste Tarifrunde rund um die Löhne und Gehälter im Dachdeckerhandwerk am 01.09.2020 in Frankfurt ist ohne Ergebnis vertagt worden. Die ...mehr
Mitte August hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel veröffentlicht. Ziel ist es, im ...mehr
Der neue Meistervorbereitungskurs in Vollzeit am Berliner Dachdeckerbildungszentrum ist am 1. September 2020 mit Teil IV gestartet. Anschließend ...mehr
Die neuen Regelungen der Lenk- und Ruhezeiten, die in Teilen am 20. August 2020 in Kraft getreten sind, bringen insgesamt kaum positive Ansätze für ...mehr
Bei einer Zusammenkunft der Berliner Innungen mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller im Juni diesen Jahres brachte Geschäftsführer Ruediger ...mehr
Was ändert sich für Dachdecker und Verbraucher? Am 19. Juni 2020 war es soweit: nach intensiver und langjähriger Diskussion hat der Deutsche ...mehr
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.