Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Die Bauhandwerkersicherung gilt als flexibles Instrument zur Absicherung des Dachdeckers. Wir sagen, was Sie beachten müssen.
Durch eine WhatsApp-Nachricht kann ein Vertragsverhältnis zustande kommen. Wir beschreiben, was Dachdecker bei Angeboten beachten müssen. Jetzt mehr ...
Der geänderte Rahmentarifvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer im Dachdeckerhandwerk beinhaltet den Wegfall des Wahlrechts bei der ...
2023 ist das neue Bundesprogramm zur Förderung von Unternehmensberatungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Kraft getreten. Jetzt mehr ...
Reparaturkosten sind für Dachdecker oft schwierig einzuschätzen. Wer bezahlt für Anfahrt und Untersuchung, wenn Fehlalarm vorliegt?
Starkregen und Hochwasser kommen immer häufiger vor. Der Dachdecker-Verband Nordrhein hat zusammengefasst, wie sich ein Betrieb wappnen muss.
Stundenverrechnungssatz kalkulieren: Dachdecker diskutieren über den Faktor 3,5. Jetzt mehr lesen.
Müssen Handwerker auf ihr Geld warten, sollten sie eine Mahnung schreiben. Es empfiehlt sich, diese spätestens nach 35 Tagen zu verschicken.
In neu abgeschlossenen Verträgen des Bundes sollen Preisgleitklauseln verbindlich aufgenommen werden. Diese ermöglichen eine nachträgliche Anpassung ...
Fit für 2022: Für das Dachdeckerhandwerk bringt auch dieses Jahr wichtige Änderungen. Unsere, auf Dachdeckerbetriebe zugeschnittene, Informationen ...
Wer sein Haus kürzlich energetisch saniert hat, kann die Kosten bei der Steuererklärung für 2021 steuerlich geltend machen. Die Steuerlast sinkt dann ...
Der Dauerbrenner unter den Streitigkeiten: Wie bewerte ich Pfützen auf dem Flachdach? Ist es ein Mangel, birgt es die Pflicht zur Bedenkenanmeldung ...
Steuern: Steuerklassen, Corona-Sonderzahlungen oder PV-Anlagen: Wir geben einen Ausblick auf ausgewählte (Neu-)Regelungen.
Bis zu 99% aller Gebäude auch in Hochwassergebieten waren versicherbar gewesen. Doch nur etwa 45 % der Gebäude sind gegen Elementarschäden wie ...
- Wie die Freigabe zur Beweisvereitelung und Leistungsablehnung führt - Dr. Johannes Fiala und Dipl.-Math. Peter A. Schramm berichten über ...
Online-Seminar: Schon früh setzte der Dachdecker-Verband Nordrhein auf digitale Wissensvermittlung. Ende Mai informierte Peter Welter über das ...
Zehntausende juristische Streitfälle in der Bau-, Agrar- und Reinigungsbranche im Corona-Jahr 2020: Knapp 70.000 Mal waren die ...
Lange wurde in Brüssel und Straßburg über die Ausweitung der Tachographenpflicht auf Fahrzeuge zwischen 2,5 und 3,5 t diskutiert. Auf Drängen des ...
Viele Unternehmen nutzen die elektronische Rechnungsstellung, für öffentliche Aufträge wird sie bald Pflicht. Ab dem 27. November 2020 müssen sie ...
Ein neuer Service auf der Webseite der Bau-Berufsgenossenschaft hilft dem Unternehmer einer neuen gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen. Mittels ...
Obwohl die Bundesregierung mit Zuschüssen, Krediten und Gesetzesänderungen sämtliche Hebel zur Rettung von Unternehmen in Bewegung setzt, wird es ...
Kunde pleite - Geld weg? Gegen diese Logik stemmen sich Organisationen wie die Gläubigerschutzvereinigung Deutschland. Das Ziel: weniger ...
Die Sonderregelung, wonach leichte Nutzfahrzeuge unter bestimmten Bedingungen wie Pkws besteuert wurden, ist vom Tisch. Dachdecker-Unternehmen ...
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen