Lange wurde in Brüssel und Straßburg über die Ausweitung der Tachographenpflicht auf Fahrzeuge zwischen 2,5 und 3,5 t diskutiert. Auf Drängen des ...mehr
Viele Unternehmen nutzen die elektronische Rechnungsstellung, für öffentliche Aufträge wird sie bald Pflicht. Ab dem 27. November 2020 müssen sie ...mehr
Ein neuer Service auf der Webseite der Bau-Berufsgenossenschaft hilft dem Unternehmer einer neuen gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen. Mittels ...mehr
Obwohl die Bundesregierung mit Zuschüssen, Krediten und Gesetzesänderungen sämtliche Hebel zur Rettung von Unternehmen in Bewegung setzt, wird es ...mehr
Kunde pleite - Geld weg? Gegen diese Logik stemmen sich Organisationen wie die Gläubigerschutzvereinigung Deutschland. Das Ziel: weniger ...mehr
Die Sonderregelung, wonach leichte Nutzfahrzeuge unter bestimmten Bedingungen wie Pkws besteuert wurden, ist vom Tisch. Dachdecker-Unternehmen ...mehr
Seit dem 1. Februar ist Großbritannien nicht mehr Teil der EU. Nach Informationen des DIBt können Bauprodukte, die bereits vor dem 1. Januar 2021 ...mehr
Für das Dachdeckerhandwerk brachte das Jahr 2020 wichtige Änderungen. Unsere dreiteilige, auf Dachdeckerbetriebe zugeschnittene Serie bringt Sie auf ...mehr
Mit dem Analyse- und Planungswerkzeug ermitteln die Software-Berater der Firma Streit den Digitalisierungsgrad eines Handwerksbetriebs und planen ...mehr
Das Schaufenster Digitales Bauen gibt Betrieben Informationen und Tipps zum Thema Digitalisierung und Prozessoptimierung in einer wöchentlichen ...mehr
Das Netz ist kein rechtsfreier Raum: Auch die immaterielle Datenautobahn mit ihrer kaum fassbaren Masse an Inhalten ist an die Vorschriften des ...mehr
Unterschiedliche Nutzungen und Klimaeinflüsse mit immer heftigeren Auswirkungen erfordern maßgeschneiderte, zukunftssichere Lösungen. Die Icopal ...mehr
Der Internetauftritt des Berliner Dacherunternehmens Pilch Daubau konnte sich in einem Internet-Ranking gegen 2.200 Websites durchsetzen und belegt ...mehr
Mit dem Mindestlohngesetz haben sich seit dem 1. Januar 2015 für Betriebe umfangreiche neue Dokumentationspflichten ergeben. Wir stellen eine neu ...mehr
Der Veränderungsdruck durch das Internet ist auch im Handwerk deutlich zu spüren, unter anderem durch eine zunehmende Digitalisierung der ...mehr
E-Mails erleichtern das Geschäftsleben, führen aber häufig zu leichtfertiger Kommunikation. Gerade beim Erstkontakt kann das schnell einen Kunden ...mehr
Gesetze werden erneuert und die technischen Anforderungen an den Umgang mit Daten steigen. Doch dass sich Unternehmer beim Umgang mit Daten strafbar ...mehr
mehr
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! So lautet die Rechtsprechung in vielen Streitigkeiten um die gesicherte Domain. Dennoch mussten Adresseigentümer die ...mehr
Einer vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Auftrag gegebenen Studie zufolge, bewegt sich jeder Vierte ohne Virenschutz im ...mehr
Die Grundlage jeder EDV ist heute das Betriebssystem und die dazugehörende Office Anwendung. Dabei hat sich der Marktführer Microsoft weitgehend ...mehr
Wenn der Virus im Rechner sitzt, ist es meistens schon zu spät. Wir beschreiben, welche Angriffe im Internet auf Sie lauern, wie Sie mit wenig ...mehr
Die Initiative "Mittelstand sicher im Internet" bietet jetzt im Internet den Basis-Check IT-Sicherheit an. In nur fünf bis zehn Minuten können sich ...mehr
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.