DD/H Das Dachdecker-Handwerk bietet hier weitere, kompakte Inhalte mit umfassenden Information zum Download an. Zum Beispiel zur Ladungssicherung, Einbau von Solar-Anlagen oder Aufsparrendämmung.

Abhängig von Dachform und -neigung sowie Windrichtung und Durchdringungen treten in unterschiedlichen Bereichen des Daches Windlasten auf. Diese Dachbereiche werden in vier Kategorien eingeteilt und ihre Breiten konkret ermittelt. Dieser Aufwand ist notwendig, da die Teilbereiche unterschiedlich zu sichern sind. Ein gefährdeter Bereich wie z.B. der Ortgang, benötigt eine andere Sicherung als der Innenbereich. Sturmklammern zur Windsogsicherung müssen mindestens aus einem korrosionsgeschützten Material hergestellt sein. Im DDH Dachwissen erläutern wir, auf was Dachdecker achten müssen.