Logo RM Handelsmedien GmbH & Co. KG

Shop
Newsletter
Werben
Who is Who
ePaper
dach-holz.tv
Regelwerk
Home
  • Nachhaltigkeit
  • News
  • Markt
  • Technik
    • Flachdach
    • Steildach
    • Fassade
  • Produkte
  • Betrieb
    • Arbeitssicherheit
    • Recht
    • Ausbildung
    • Porträts
    • Digitalisierung
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • DACH+HOLZ
    • BAU
    • MTB ADVENTURE
    • E-Learning
  • Mehr DDH
    • DDH Das Dachdecker-Handwerk
    • zunftschwestern.de
    • Dachtraining
    • Dachwissen
    • Abo
    • Bücher | E-Books
    • Fachregeln
    • Kostenlose Downloads
Home
  • Nachhaltigkeit
  • News
  • Markt
  • Technik
    • Technik entdecken
    • Flachdach
    • Steildach
    • Fassade
  • Produkte
  • Betrieb
    • Betrieb entdecken
    • Arbeitssicherheit
    • Recht
    • Ausbildung
    • Porträts
    • Digitalisierung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen entdecken
    • Termine
    • DACH+HOLZ
    • BAU
    • MTB ADVENTURE
    • E-Learning
  • Mehr DDH
    • Mehr DDH entdecken
    • DDH Das Dachdecker-Handwerk
    • zunftschwestern.de
    • Dachtraining
    • Dachwissen
    • Abo
    • Bücher | E-Books
    • Fachregeln
    • Kostenlose Downloads
  • Shop
  • Newsletter
  • Werben
  • Who is Who
  • ePaper
  • dach-holz.tv
  • Regelwerk
    1. Home
    2. Arbeitssicherheit
    Aufzeichnungspflicht Zeiterfassung (Quelle: ZVDH)
    Arbeitssicherheit

    Verschärfte Aufzeichnungspflicht für Dachdecker-Betriebe vom Tisch

    Die geplante, verschärfte Aufzeichnungspflicht für Dachdecker-Betriebe ist vom Tisch. Die Umsetzung sei in der Praxis nicht umsetzbar und zudem für ...
    mehr

    Dachdecker bei der PU-Verklebung von Dämmplatten auf dem Flachdach (Quelle: Soudal)
    Arbeitssicherheit

    PU-Schaum Prüfung erforderlich

    Wer professionell mit Polyurethan arbeitet, muss bis spätestens August 2023 eine PU-Schaum-Prüfung ablegen. Wir zeigen, was hinter der neuen ...
    mehr

    Zwei Entsorgungscontainer mit Restmüll (Quelle: DDH)
    Arbeitssicherheit

    Entsorgungsproblematik PUR-Abfälle

    Entsorgung: Um die Baureste zu recyceln, nutzen Dachdecker*innen oft den Service von Dienstleistern. So weit, so vorbildlich. Doch ganz ...
    mehr

    Die Branchenlösung 'Asbest beim Bauen im Bestand' zeigt wirksame Schutzmaßnahmen, um den Gesundheitsschutz beim Bauen im Bestand zu verbessern. (Quelle: BG BAU)
    Arbeitssicherheit

    Neue Branchenlösung: Asbest beim Bauen im Bestand

    Obwohl die Verwendung von Asbest seit dem Jahr 1993 verboten ist, kommen Beschäftigte beim Bauen im Bestand auch heute damit in Kontakt. Dabei können ...
    mehr

    Die BG BAU appelliert weiterhin dafür, die fünf wichtigen Regeln im Umgang mit Corona einzuhalten. (Quelle: BG BAU)
    Arbeitssicherheit

    Beschäftigte der Bau- und Reinigungsbranche weiter mit AHA+L vor Corona schützen

    Angesichts der vierten Corona-Welle mit Inzidenzen auf Rekordhöhe appelliert die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) an Unternehmen und ...
    mehr

    Hansjörg Schmidt-Kraepelin, Hauptgeschäftsführer der BG BAU, und Kai Swoboda, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der IKK classic bei der Kooperation. (Quelle: Boris Trenkel)
    Arbeitssicherheit

    Rahmenvereinbarung: Innungskrankenkassen und BG BAU kooperieren in Sachen Arbeitsschutz

    Die Innungskrankenkassen BIG direkt gesund, IKK Brandenburg und Berlin, IKK classic, IKK gesund plus und IKK Südwest sowie die Berufsgenossenschaft ...
    mehr

    Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle war 2020 so hoch wie seit sechs Jahren nicht, dabei können kollektive Schutzeinrichtungen für Absturz- und Durchsturzsicherungen Leben retten. (Quelle: FVLR)
    Arbeitssicherheit

    Kollektive Schutzeinrichtungen retten Leben

    Die Bilanz der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ist alarmierend: Obwohl sich im Jahr 2020 insgesamt weniger Arbeitsunfälle ereignet ...
    mehr

    Entwicklung der tödlichen Arbeitsunfälle bei der BG Bau. Quelle: BG Bau (Quelle: Entwicklung der tödlichen Arbeitsunfälle bei der BG Bau.)
    Arbeitssicherheit

    BG Bau legt Bilanz 2020 vor: Tödliche Arbeitsunfälle deutlich gestiegen

    Im Jahr 2020 gab es weniger Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft und im Bereich baunaher Dienstleistungen als 2019. Die Zahl der tödlichen ...
    mehr

    hitzetipp.jpg
    Arbeitssicherheit

    Hitzetipps: Vorsicht vor der Sonne!

    Bitumen schweißen bei 30 Grad?! Unterschätzen Sie die Sonne nicht! Unsere Hitzetipps machen Dacharbeiten im Sommer erträglicher. Tipp: Die ...
    mehr

    Arbeitssicherheit

    BG-BAU: Wirksamer Schutz vor UV-Strahlung gefordert

    Der durch natürliche Ultraviolettstrahlung (UV-Strahlung) verursachte weiße Hautkrebs war im Jahr 2020 die häufigste angezeigte Berufskrankheit in ...
    mehr

    Arbeitssicherheit

    Ersteller und Nutzer in der Pflicht

    Die Verantwortlichen für einen reibungslosen Ablauf von Baustellen kommen in der täglichen Praxis nur selten um das Thema Gerüst herum.
    mehr

    Arbeitssicherheit

    Neue Regeln für Gefahrstoffe

    Für die Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern gelten neue Regeln. Betroffen sind unter anderem kleine Mengen, wie sie in vielen ...
    mehr

    Arbeitssicherheit

    Gut gewappnet, gut versorgt

    Nach Arbeits- und Wegeunfällen stehen versicherte Beschäftigte unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Damit schnell und wirksam ...
    mehr

    Arbeitssicherheit

    Baustellen winterfest machen

    Auch im Winter wird gebaut, mit entsprechenden Unfallrisiken. So registrierte die BG BAU zwischen Dezember 2019 und Februar 2020 fast 22.000, teils ...
    mehr

    Coronavirus, AHA, BG Bau
    Arbeitssicherheit

    Regelungen für die Bauwirtschaft: Das kommt 2021

    Viele Regelungen, die auf Unternehmen und Beschäftigte der Baubranche im Bereich der Unfallversicherung zukommen, stehen bereits fest oder sind auf ...
    mehr

    Auffanggurt,Schutzausrüstung,Absturz
    Arbeitssicherheit

    Na sicher, wird gesichert!

    Beim Arbeiten in der Höhe wird die Absturzsicherung immer noch vernachlässigt – sei es, weil man „mal eben“ den Zollstock irgendwo anhalten muss, ...
    mehr

    Bauarbeiten
    Arbeitssicherheit

    Was genau ist Schwarzarbeit?

    Schwarzarbeit führt zu einer Wettbewerbsverzerrung zum Nachteil der seriösen und rechtstreuen Unternehmen. Doch was genau ist Schwarzarbeit?
    mehr

    Geländersystemen auf Flachdächern
    Arbeitssicherheit

    Kollektiv mit Geländer

    Während der Erstellung eines Gebäudes sind die am Bau beteiligten Personen unter anderem an einem Baustellengerüst gesichert. Wie geht es aber danach ...
    mehr

    Temporäres Seilsicherungssystem, Flachdach, Baumarkt
    Arbeitssicherheit

    Dokumentierte Sicherheit im Bestand

    Auf dem Flachdach eines Baumarktes wurden im Nachhinein Anschlagpunkte installiert, die mit einem temporär einzusetzenden Seilsicherungssystem ...
    mehr

    Ewald A. Kreuzer erklärt im Video die Fördermöglichkeiten. 
Foto: BG BAU
    Arbeitssicherheit

    Beitragsunabhängige Fördermittel: Neuer Service für Unternehmen

    Für die Unternehmen der Bauwirtschaft und baunaher Dienstleistungen gibt es ab dem 1. Juli einen neuen Service der BG Bau: Ab sofort können ...
    mehr

    Asbestausstattung
    Arbeitssicherheit

    Sanierung oder Abbruch asbestverdächtiger Gebäude

    Obwohl Asbest seit 1993 in Deutschland verboten ist, stoßen Hausbesitzer und Handwerker in älteren Gebäuden immer noch auf asbesthaltige Produkte.
    mehr

    Unfälle auf Baustellen, BG Bau
    Arbeitssicherheit

    Alarmierende Zahlen: Unfälle auf Baustellen

    Bereits 15 Menschen kamen von Mitte März bis Ende April auf Baustellen durch Unfälle ums Leben. Das zeigen aktuelle Daten der Berufsgenossenschaft ...
    mehr

    ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk. Foto: ZVDH
    Arbeitssicherheit

    Neue Straßenverkehrsvorschrift: ZVDH-Präsident Bollwerk fordert dringend Nachbesserung

    Seit dem 28. April 2020 ist es laut Straßenverkehrsverordnung verboten, auf Fahrradschutzstreifen zu halten, selbst das Be- und Entladen ist nicht ...
    mehr

    Bitumen Schweißen Gießverfahren (Quelle: Maximillian Reichert/ZVDH)
    Arbeitssicherheit

    Bitumen: Änderung im Bereich Gießverfahren

    Der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hat im November 2019 verschiedene Entscheidungen zur ...
    mehr

    Ein Service der Rudolf Müller Mediengruppe
    • Nachhaltigkeit
    • News
    • Markt
    • Technik
    • Produkte
    • Betrieb
    • Veranstaltungen
    • Mehr DDH
    • Shop
    • Newsletter
    • Werben
    • Who is Who
    • ePaper
    • dach-holz.tv
    • Regelwerk
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Datenschutz-Einstellungen
    • Folgen Sie uns auf:

    Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.

    Passwort vergessen?