RM Rudolf Müller
DD/H Das Dachdecker-Handwerk

  • Shop
  • Newsletter
  • Werben
  • Who is Who
  • ePaper
  • dach-holz.tv
  • Regelwerk
Home
  • News
  • Markt
  • Technik
    • Flachdach
    • Steildach
    • Fassade
    • Solar
  • Produkte
  • Betrieb
    • Arbeitssicherheit
    • Recht
    • Ausbildung
    • Porträts
    • Digitalisierung
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • DACH+HOLZ
    • BAU
    • MTB ADVENTURE
    • E-Learning
  • Mehr DDH
    • DDH Das Dachdecker-Handwerk
    • zunftschwestern.de
    • Dachtraining
    • Dachwissen
    • Abo
    • Bücher | E-Books
    • Fachregeln
    • Kostenlose Downloads
Home
  • News
  • Markt
  • Technik
    • Technik entdecken
    • Flachdach
    • Steildach
    • Fassade
    • Solar
  • Produkte
  • Betrieb
    • Betrieb entdecken
    • Arbeitssicherheit
    • Recht
    • Ausbildung
    • Porträts
    • Digitalisierung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen entdecken
    • Termine
    • DACH+HOLZ
    • BAU
    • MTB ADVENTURE
    • E-Learning
  • Mehr DDH
    • Mehr DDH entdecken
    • DDH Das Dachdecker-Handwerk
    • zunftschwestern.de
    • Dachtraining
    • Dachwissen
    • Abo
    • Bücher | E-Books
    • Fachregeln
    • Kostenlose Downloads
  • Shop
  • Newsletter
  • Werben
  • Who is Who
  • ePaper
  • dach-holz.tv
  • Regelwerk
    1. Home
    2. Nachhaltigkeit
    Harald Goost, Geschäftsführer von BP – Bierbaum-Proenen

    Nachhaltigkeit
    BP stellt Nachhaltigkeitsbericht vor

    Bierbaum-Proenen wurde in einer Studie des BMZ gelobt und veröffentlicht jetzt die 5. Auflage ihres Nachhaltigkeitsberichts.
    mehr

    Fleck-Geschäftsführer Christoph Nielacny (l.) und QVSD-Vorstandsmitglied Andreas Kleefisch (r.), Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, freuen sich auf die anstehende Zusammenarbeit auf Verbandsebene des QVSD.

    Nachhaltigkeit
    Fleck ist neues Mitglied im Qualitätsverband Solar- und Dachtechnik (QVSD)

    Die Mitglieder im QVSD haben sich zum Ziel gesetzt, hohe Qualitätsstandards beim Umgang mit Solardächern zu definieren und diese zu etablieren.
    mehr

    Fleck GmbH

    Nachhaltigkeit
    Fleck optimiert Verpackungseinheiten und verbessert CO2-Fußabdruck

    Zum 1. Mai 2022 wird die Fleck GmbH einige Verpackungseinheiten im Flachdachsortiment umstellen. So kann ein verringertes Transportvolumen bei ...
    mehr

    Ein Lager voller Kartons

    Nachhaltigkeit
    Velux Gruppe verzichtet auf Kunststoff bei Verpackungen

    Der Dachfensterhersteller Velux führt bei 90 Prozent seiner Schrägdachfenster vollkommen plastikfreie Verpackungen ein. Statt Kunststoff wird ein ...
    mehr

    Blauer Himmel, Windräder und Photovoltaik-Anlagen

    Nachhaltigkeit
    Erneuerbare Energien deckten im Januar und Februar 54 Prozent des Stromverbrauchs

    Rund 74,5 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom wurden im ersten Quartal 2022 aus Erneuerbaren Energien erzeugt und damit fast 25 Prozent mehr ...
    mehr

    EIn Hochhaus, vor dem eine Straßenbahn entlang fährt. Bild der Firma Rockwool.

    Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeitsbericht 2021 informiert über zentrale Initiativen

    Mit ihrem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht legt die Rockwool Gruppe offen, welchen Beitrag sie selbst leistet, um ihre Unternehmen im Sinne der ...
    mehr

    Der Einbau eines Dachfensters

    Nachhaltigkeit
    Kunden Fördermöglichkeiten aufzeigen und Zusatzgeschäft generieren

    Ende Januar sorgte die Bundesregierung mit einem Stopp der Fördermittel für energieeffizientes Bauen für Aufsehen. Doch betraf dies in erster Linie ...
    mehr

    Nachhaltigkeit
    Nachhaltig über die eigenen Produkte hinaus

    Better Buildings for a better World. Das ist das Motto des Kingspan Konzerns. Das Unternehmen setzt dieses nicht nur in seinem Engagement im Rahmen ...
    mehr

    Zertifikat BuGG Fachberater Dachbegrünung

    Nachhaltigkeit
    BuGG-zertifizierter Fachberater Dach- bzw. Fassadenbegrünung

    Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)  bietet seit Herbst letzten Jahres auch Grundlagenseminare zur Dach- und  Fassadenbegrünung zur ...
    mehr

    Dachdecker bei der Sanierung

    Markt
    Fördermittel für energetische Sanierungen: Das lohnt sich für Dachdecker

    Für energieeffiziente Gebäude gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten, über die der Dachdecker Bescheid wissen sollte. ➔ Jetzt informieren.
    mehr

    Sanierung, Wohndachfenster

    Nachhaltigkeit
    Schock für Bauherren: Alle Programme BEG gestoppt

    Der Vorstand der KfW hat nach Rücksprache mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) alle Programme der Bundesförderung  für ...
    mehr

    Messe smarter E-Europe

    Nachhaltigkeit
    The smarter E Europe: Grüner Wasserstoff im Fokus

    Europas größte energiewirtschaftliche Plattform, The smarter E Europe, begrüßt die verstärkten Anstrengungen im Bereich grüner Wasserstoff, die der ...
    mehr

    PV-Pflicht 2022 für Baden-Württemberg: Die Energie kommt von der Sonne, die Kraft von dir.

    Nachhaltigkeit
    PV-Pflicht in Baden-Württemberg


    mehr

    Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) sowie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) haben für das Jahr 2021 Berechnungen zu den Erneuerbaren Energien vorgelegt.

    Nachhaltigkeit
    Erneuerbare Energien deckten im Jahr 2021 rund 42 Prozent des Stromverbrauchs

    Gut 42 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms stammte im Jahr 2021 aus Erneuerbaren Energien. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums ...
    mehr

    Dachdeckermeister auf Gründach mit Photovoltaik

    Nachhaltigkeit
    Zwischen Klimaschutz, Politik und "Schwammstädten": Dachdecker Ewald berichtet

    Wie funktioniert Nachhaltigkeit? Auf welche Weise engagiert sich die Politik? Was können DachdeckerInnen und KundInnen tun, um nachhaltiger zu bauen? ...
    mehr

    BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2021

    Nachhaltigkeit
    BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2021

    Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) hat im letzten Jahr mit dem „BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2020” erstmals eine Übersicht der wichtigsten ...
    mehr

    ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx

    Nachhaltigkeit
    ZVDH: Kurzbewertung der Klimaziele und Maßnahmen im Koalitionsvertrag

    Licht und Schatten finden sich im Koalitionspapier, das erfreulicher Weise schnell vorgelegt wurde, so der Zentralverband des Deutschen ...
    mehr

    Quelle: Landesinnungsversverband des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg

    Nachhaltigkeit
    Neugegründetes Fachtechnik-Netzwerk begleitet Nachhaltigkeitsoffensive


    mehr

    Das Themenfeld Nachhaltigkeit auf www.ddh.de erläutert alternative Produkte und energiesparende Dachlösungen

    Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit: Dächer ohne Nebenwirkungen

    Nachhaltigkeit schreiben sich viele Unternehmen auf die Fahne. Manche können es kaum noch hören. Dennoch gibt es immer mehr Dachdecker, die das Thema ...
    mehr

    Der Mehr.Wert.Pavillon aus Heilbronn besteht aus voll wiederverwendeten und -verwerteten Materialien.

    Nachhaltigkeit
    Verleihung von internationalen Architekturpreisen im November 2021

    Gleich zwei Preisverleihungen fanden unter Mitwirkung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in der vergangenen Woche im Zuge der ...
    mehr

    Dämmplatte aus zusammengepresstem Popcorn

    Produkte
    Produktion in Planung: Popcorn-Dämmung bei Bachl

    Die Unternehmensgruppe Bachl erweitert ihr Dämmstoff-Portfolio mit einer nachhaltigen Materialalternative: Popcorn. ➔ Mehr erfahren.
    mehr

    Ein Mann im Anzug lächelt in die Kamera.

    Nachhaltigkeit
    Wünsche an die Ampel

    "Wer Klimawende will, darf nicht vergessen, wer die unter welchen Bedingungen baut“, macht ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk deutlich.
    mehr

    Die Broschüre des ZDH liefert wichtige Infos zum Thema Nachhaltigkeit, inklusive Selbstcheck zum Testen.  Foto: ZVDH

    Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit ZDH Broschüre

    In vielen Bereichen ist das Handwerker der entscheidende Motor zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen. Die Broschüre des ZDH vermittelt Inhalte zum ...
    mehr

    Unter dem Motto „Guided by the future“ hat das Institut Bauen und Umwelt IBU zu einem Hybrid-Symposium in die Wartehalle Berlin sowie Online eingeladen. Eine Reihe hochkarätiger Referenten diskutierten wegweisende Trends für das Bauen der Zukunft. Quelle: tdx/IBU Institut Bauen und Umwelt/Thomas Meyer

    Nachhaltigkeit
    Klimaschutz beim Bau wird konkret – Ökobilanzierung rückt in Mittelpunkt

    Um Klimaschutzziele nachweislich erreichen zu können, müssen Einsparungen künftig mess- und steuerbar werden. Das gilt insbesondere für die ...
    mehr

    DD/H Das Dachdecker-Handwerk
    Ein Service der Rudolf Müller Mediengruppe
    • News
    • Markt
    • Technik
    • Produkte
    • Betrieb
    • Veranstaltungen
    • Mehr DDH
    • Shop
    • Newsletter
    • Werben
    • Who is Who
    • ePaper
    • dach-holz.tv
    • Regelwerk
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Datenschutz-Einstellungen
    • Folgen Sie uns auf:
      • FacebookTwitterInstagramYouTube

    Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.

    Passwort vergessen?