Ausbildung Mach dein Ding Rund 450 Schülerinnen und Schüler aus 11 Bildungseinrichtungen informierten sich Anfang April bei „Mach dein Ding im Handwerk“ über Ausbildungen und ...mehr
Ausbildung Bauwerksbegrünung wird Teil der Überbetrieblichen Ausbildung in Baden-Württemberg Ab März 2022 sind Fragestellungen der Bauwerksbegrünung fester Bestandteil der Überbetrieblichen Ausbildung im Dachdecker-Bildungszentrum ...mehr
Ausbildung Gute Dachdecker Ausbildungszahlen: "Wir werden wieder mehr" 8.734 Auszubildende gibt es derzeit über alle drei Lehrjahre hinweg im Dachdeckerhandwerk. Damit haben sich rund 1.000 junge Menschen mehr als im ...mehr
Ausbildung Dachdeckerhandwerk Baden-Württemberg: Kontinuierlicher Anstieg der Azubi-Zahlen Wie bereits im vergangenen Jahr steigt auch 2022 die Anzahl der Auszubildenden im Dachdeckerhandwerk in Baden-Württemberg an. Waren es Anfang 2021 in ...mehr
Ausbildung SOKA-BAU: Weiterer Anstieg der Ausbildungsverhältnisse am Bau Der Bauausbildungsmarkt hat sich auch im Ausbildungsjahr 2021/2022 positiv und damit deutlich besser als in anderen Branchen entwickelt. Das zeigen ...mehr
Ausbildung Dachdeckerin Theresa Janke will Jugendliche vom Handwerk überzeugen Mit dem Gesellenabschluss direkt in die Meisterausbildung: Theresa Janke hat ihre Ausbildung zur Dachdeckerin erst in diesem Jahr beendet und sich ...mehr
Ausbildung Gut vorbereitet in die Ausbildung Ausbildungsservice: Bald beginnt das neue Ausbildungsjahr. Vorbereitung ist das A und O. Doch wie kann man die Arbeit im Betrieb mit den Lerninhalten ...mehr
Ausbildung Passt perfekt: E-Learning für „Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ Unser E-Learning für „Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ ist auf Praxis und Theorie der Ausbildung ausgerichtet. Die Azubis können ihr Wissen nach ...mehr
Ausbildung Bauausbildungsmarkt entwickelt sich auch in diesem Jahr positiv Die Ausbildungsbereitschaft bei den Baubetrieben ist nach wie vor sehr hoch. Am Bau wird sich voraussichtlich auch das im September dieses Jahres ...mehr
Ausbildung Wertschätzung für Mitarbeiter – 5 praxisnahe Tipps Wertschätzende Mitarbeiterführung wird von vielen Unternehmern noch immer unterschätzt. Dabei kann Wertschätzung Ihre Mitarbeiter langfristig ...mehr
Ausbildung youtube-Clip: Werde Dachdecker - die 10 wichtigsten Gründe Der temporeiche Kurzfilm zeigt innerhalb von eineinhalb Minuten die 10 wichtigsten Gründe für Jungen und Mädchen den vielseitigen Beruf des ...mehr
Nachhaltigkeit Dachdeckerhandwerk BW startet Nachhaltigkeitsoffensive Ende 2020 wurden die Mitglieder der neu strukturierten Fachausschüsse des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) gewählt. Dass ...mehr
Ausbildung Was ist E-Learning und welche Vorteile bietet das Weiterbilden online? E-Learning erlebt unter Corona einen Boom. Doch was versteht man unter E-Learning? Welche Vorteile ergeben sich aus dem elektronisch gestützten ...mehr
Ausbildung Bayerisches Dachdeckerhandwerk: VideoClip macht Lust auf die Ausbildung „ganz oben“ Und was ist nach der Schule? Die Frage stellt sich jedes Jahr für Tausende von Schulabgängern. Eine Lösung dafür bietet eine neue Video-Animation, ...mehr
Ausbildung Ein deutliches Plus bei Azubi-Zahlen Genau 7.715 Auszubildende gibt es aktuell im Dachdeckerhandwerk – über alle drei Lehrjahre hinweg. „Das ist ein deutlicher Zuwachs von rund 7 % im ...mehr
Markt Arbeit trägt Früchte Um den Nachwuchs für das Dachdeckerhandwerk zu interessieren, muss man in die Breite gehen. Dafür hat die Aktion DACH in ihre Social ...mehr
Markt Unsere Ware ist Wissen Wie nur wenige hat Artur Wierschem die Entwicklung und Professionalisierung des Dachdeckerhandwerks geprägt, vor allem im Bildungsbereich. Im ...mehr
Ausbildung Änderungen im Berufsbildungsgesetz: Gleichstellung von jugendlichen und erwachsenen Auszubildenden Bislang gab es für jugendliche und erwachsene Auszubildende unterschiedliche Regelungen bezüglich des Besuchs der Berufsschule und der Freistellung ...mehr
Ausbildung Auch in Coronazeiten Azubis finden und halten Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Nachwuchssuche: Die beliebten Azubimessen fielen aus, Praktika und Tage der offenen Tür wurden ...mehr
Ausbildung Unternehmensnachachfolge gesichert: Interview mit Max Berheide Hinter der Frage „Unternehmensnachfolge sichern, aber wie?“ steht bei vielen Betrieben häufig ein dickes Fragezeichen. Oft möchten sich die eigenen ...mehr
Ausbildung Das Digitale Berichtsheft: Schnell und übersichtlich Berichtshefte führen und abzeichnen Das Führen der Berichtshefte ist häufig ein leidiges Thema im Betrieb. Das Digitale Berichtsheft, entstanden in Zusammenarbeit mit dem ZVDH, spart ...mehr
Ausbildung Schlichten statt streiten: Konflikte in Handwerksbetrieben Die „Chemie“ zwischen Dachdeckermeister A. und seinem Auszubildenden B. hatte schon länger nicht gestimmt, bevor A. sich zur Kündigung entschloss. ...mehr
Ausbildung Dachdeckerverband freut sich über erneuten Anstieg bei Azubi-Zahlen Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) kann auch in diesem Jahr wieder einen Anstieg beim Dachdeckernachwuchs aufweisen: Genau ...mehr
Ausbildung Änderung BBiG: Fachliteratur in der Ausbildung Änderungen im BBiG: mit der Anpassung des §14 müssen Ausbildende Auszubildenden während ihrer Ausbildung nunmehr auch Fachliteratur kostenlos zur ...mehr