Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Vorletzter Tag der BAU 2023. Digitalisierung, Klimawandel und serielles Bauen — das sind die Themenwelten.
Die BAU München teilt die Ergebnisse ihrer Online-Befragung zu Themen wie bezahlbares Wohnen, Fachkräftemangel und Inflation. ➔ Jetzt lesen.
Vom 17. bis 22. April zeigt die BAU 2023 Angebote und Lösungen für den Wohnungsbau. Die Schwerpunkte sind diesmal: Herausforderung Klimawandel, ...
Flexibel, nachhaltig, günstig, schnell: Auf der BAU zeigen Hersteller was im Bereich modulares, serielles Bauen möglich ist. ➔ Jetzt ...
Gemeinsam mit der Vergleichsplattform Plan.One hat die BAU – Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme – das Fachportal BAU Insights ...
Die Rudolf Müller Mediengruppe hat ihren Stand mit der Nummer 235 in der Halle C5 „Bau-IT – Software, Hardware, digitale Lösungen für den Bau, ...
AR, VR, KI und Machine Learning auf der Baustelle: Auch im Bauwesen schreitet die digitale Transformation unaufhaltsam voran. ➔ Jetzt lesen
Gestiegene Bauzinsen, hohe Realisierungskosten und wirtschaftliche Abkühlung – die Baubranche steht vor zahlreichen Herausforderungen. ➔ Mehr ...
Strategien und Technologien für bezahlbare Wohnkonzepte ist ein Schwerpunktthema der BAU 2023
Die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, wird vom Januar auf 17. bis 22. April 2023 verlegt.
Als reines Online-Event fand dieses Jahr die BAU statt. 248 Aussteller präsentierten virtuell Produkte und Lösungen. Leider funktionierten die ...
Am Mittwoch startet die BAU ONLINE mit mehr als 230 Ausstellern aus 28 Ländern. Die Tickets sind kostenlos. Die Schwerpunkte: Corona, ...
Vom 13. bis 15. Januar 2021 präsentiert Carlisle auf der BAU ONLINE 2021, der digitalen Plattform für Architektur, Materialien und Systeme das ...
Der Umweltdienstleister Interseroh nimmt erstmals als Hauptaussteller an der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme BAU teil, die vom ...
Vom 13. bis 15. Januar 2021 begrüßt die Leitmesse der Bauwirtschaft, die „BAU 2021“, ihre Gäste. Allerdings vor dem Hintergrund der ...
Die BAU wird 2021 zur digitalen Plattform für Architektur, Materialen und Systeme. Von 13. bis 15. Januar präsentieren Aussteller ihre Produkte und ...
Die Geschäftsleitung der Unternehmen der BMI Group in Deutschland hat sich entschieden, im kommenden Jahr auf die Teilnahme an der BAU, der ...
Bundesbauministerin Barbara Hendricks sieht die Baubranche eng mit der Energiewende verbunden. Ansprüche an das Bauen und die Anforderungen des ...
Für den Eternit Messestand auf der BAU 2013 wurde die Berliner Architektin Astrid Bornheim am 7. Februar mit einer „Special Mention“ beim German ...
BAU 2013 Die BAU in München hat in diesem Jahr an Internationalität nochmals zugelegt. Erstmals lag der Anteil der ausländischen Besucher bei über ...
Auf der BAU in München stellt Velux das erweiterte Portfolio seiner neuen, rundum optimiertem Dachfenstergeneration vor. Mehr Tageslichteinfall und ...
Attraktive Laufbahngestaltungen und altersgerechtes Arbeiten gewinnen für die Bauwirtschaft immer mehr an Bedeutung. Durch den demografischen Wandel ...
Der Rudolf Müller Verlag trägt mit eigenen Referenten zum Treffpunkt Handwerk bei.
Am 1. Dezember 2012 startet die Verlagsgruppe Rudolf Müller den BAU.mobilreport. Der kostenfreie, mobile Informationsdienst liefert aktuelle, ...
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen