Zur Übergabe der Gesellenbriefe waren 21 Auszubildende auf Einladung der 
Innung in der Deusener „Speisekammer“ erschienen und feierten ihren Abschluss.
Zur Übergabe der Gesellenbriefe waren 21 Auszubildende auf Einladung der Innung in der Deusener „Speisekammer“ erschienen und feierten ihren Abschluss. (Quelle: Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen)

Ausbildung 17. August 2022 21 Auszubildende in den Gesellenstand erhoben

Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen lud erstmals wieder mit Gästen zur Übergabe der Gesellenbriefe in die „Speisekammer“ nach Dortmund-Deusen ein

„Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Gesellenprüfung“ hieß es am Donnerstag (11. August) für insgesamt 21 Auszubildende im Dachdecker-Handwerk. Zur offiziellen Freisprechungsfeier hatte die Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen in das Restaurant „Speisekammer“ an der Deusener Straße in Dortmund eingeladen. Neben den neuen Gesellen aus der Winter-Gesellenprüfung 2021/2022 und der Sommer-Gesellenprüfung 2022 konnte Obermeister Dirk Sindermann erstmals seit zwei Jahren auch wieder Begleiter und Gäste begrüßen.

„Das Dachdeckerhandwerk hat sich, wie so oft in der Krise, als besonders robust erwiesen. Denn wir werden immer gebraucht, ob es stürmt, regnet oder schneit – ob Corona oder nicht“, so der Obermeister. „Das zeigt, dass Sie mit ihrer Ausbildung den richtigen Schritt in ein solides Handwerk getan haben. Und Sie werden als Fachkräfte derzeit dringend gebraucht. Mit dem Gesellenbrief in der Hand können Sie jetzt die Weichen für Ihre erfolgreiche Zukunft stellen. Herzlichen Glückwunsch!“

Auszeichnungen und Gesellenbriefe

Anschließend erfolgte die Übergabe der Prüfungsdokumente und Gesellenbriefe für alle Absolventen durch den Gesellenprüfungsausschussvorsitzenden Denis Struwe, Obermeister Sindermann sowie die Prüfungsausschussmitglieder Sabrina Wollscheid und Peter Smolinski.

Eine besondere Ehrung gab es an diesem Tag für den Prüfungsbesten, Philip Sendlinger vom Ausbildungsbetrieb Andreas Grandt, Dortmund. Der Gesellenprüfungsausschussvorsitzende Denis Struwe überreichte dem erfolgreichen  Junghandwerker als Anerkennung für seine hervorragenden Leistungen einen Buch- und  Geldpreis. Mit insgesamt zwei weiteren sehr guten Absolventen sahen die Ergebnisse der Sommer-Gesellenprüfung in diesem Jahr besonders erfreulich aus. Dazu gehören: Jonas Mittag, Ausbildungsbetrieb Norbert Kühn Bedachung und Gerüstbau GmbH, Lünen und Jan Mittag, Ausbildungsbetrieb Norbert Kühn Bedachung und Gerüstbau GmbH, Lünen.

Zum Abschluss lud die Innung die frischgebackenen Gesellen zu einem fröhlichen Beisammensein mit einem standesgemäßen Essen ein.

zuletzt editiert am 24.08.2022