Nicht selten heißt es: Es gibt keine schwierigen Arbeiten, sondern nur falsches Werkzeug. Dieser Grundsatz ist zwar relativ pauschal formuliert, behält aber in der täglichen Praxis dennoch häufig seine Gültigkeit. Insbesondere im Bereich des Dachdeckerhandwerks kann eine falsche Werkzeugwahl anfallende Arbeiten unnötig kompliziert gestalten und den Aufwand erhöhen. Doch worauf kommt es bei der Anschaffung von Werkzeug eigentlich im Detail an?
Warum ist eine professionelle Arbeit insbesondere für Dachdecker so wichtig?
Welche Rolle kommt in diesem Zusammenhang dem Werkzeug zu?
Was zeichnet qualitatives Werkzeug aus?
Bei welchen Werkzeugen ist die Qualität besonders wichtig?
Ob das Zurechtschneiden von oder das Auftragen von Dachpappen zum Zwecke der : Die Arbeit von Dachdeckern setzt sich in der Praxis aus vielen verschiedenen Tätigkeiten zusammen. Ein professionelles Vorgehen ist hier nicht nur in Bezug auf das Ergebnis wichtig, sondern ebenfalls hinsichtlich der Effizienz. So sorgt nur eine professionelle Durchführung dafür, dass Arbeiten in kürzester Zeit und qualitativ hochwertig durchgeführt werden können. Auf diese Weise kann der allgemeine Arbeitsaufwand drastisch reduziert werden, ohne dass dabei eine mangelhafte Qualität abgeliefert wird. Für innerhalb der Branche bedeutet die Zeitersparnis ebenfalls verringerte Kosten, wodurch wiederum die Gewinnspanne vergrößert werden kann. Da unter Dachdeckern vielerorts ein großer Konkurrenzkampf vorherrscht, ist ein professionelles und effizientes Vorgehen daher ein , auch hinsichtlich der Generierung zukünftiger Aufträge. Grundsätzlich ist die Arbeitsqualität bei Dachdeckerbetrieben neben dem fachlichen Wissen essentiell von dem vorhandenen Werkzeug abhängig. Fehlt beispielsweise wichtiges Equipment, so muss während der Arbeit improvisiert werden, was nicht nur die Nerven der Dachdecker strapaziert, sondern ebenfalls mehr Zeit als nötig in Anspruch nimmt. Insbesondere minderwertiges Werkzeug behindert in der Praxis nicht selten den Arbeitsfortschritt. So geht billiges Werkzeug verhältnismäßig schnell zu Bruch oder wird zumindest unbrauchbar, während gleichzeitig häufig die eigene handwerkliche Arbeitsqualität unter der Verwendung leidet. Hinzu kommt, dass die durch falsches Equipment maßgeblich beeinträchtigt werden kann. Aus diesem Grund ist das richtige Sicherheitsequipment in Betrieben wie etwa im Dachdeckerbereich, aber auch in anderen handwerklichen und industriellen Bereichen, ein absolutes Muss. Wer hier am Equipment spart, riskiert leichtfertig Verletzungen seiner Mitarbeiter und sieht sich in der Folge verstärkt mit Ausfällen konfrontiert. Qualitätswerkzeug von renommierten Herstellern ist durch eine besonders hochwertige Verarbeitung gekennzeichnet. Auf diese Weise hält das Equipment auch über längere Zeiträume den alltäglichen Belastungen stand ohne Schaden zu nehmen. Ermöglicht wird dies durch den Einsatz hochwertiger Rohmaterialien wie beispielsweise Qualitätsstahl und regelmäßig patentierten Herstellungsverfahren. Insbesondere im Dachdeckerbereich ist die Widerstandsfähigkeit der Geräte ein wichtiger Faktor, da die Werkzeuge nicht selten über lange Zeiträume den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Weiterhin sind qualitative Werkzeuge spezifisch für die entsprechenden Arbeiten ausgelegt, sodass auch der Nutzungskomfort wesentlich höher ausfällt - dies betrifft z. B. die Haptik, das Gewicht oder auch die Geräuschentwicklung. Vor allem spezialisierte Arbeiten wie unter anderem das Anbringen von von Fassaden stellen in der Praxis hohe Anforderungen an das Werkzeug. So kann mit dem richtigen Werkzeug an dieser Stelle zuverlässig unnötiger Ausschuss vermieden werden. Zwar ist die allgemeine Qualität prinzipiell bei allen Bestandteilen des Equipments von Bedeutung, jedoch gibt es bestimmte Werkzeuge, bei denen Mängel in der Verarbeitung eine besonders große Auswirkung haben. Insbesondere Werkzeuge, die hohen Belastungen ausgesetzt sind wie beispielsweise Lattbeile, Hämmer und Schieferhaubrücken, erleiden bei einer minderwertigen Verarbeitung sehr schnell gravierende Schäden. Bei Dachziegelschneidern und Fassadenplattenscheren hat die Qualität hingegen einen großen Einfluss auf die Genauigkeit der Arbeiten. So kommt es bei billigen Scheren- und Schneidgeräten immer wieder zu ungenauen Ergebnissen, welche das entsprechende Baumaterial unbrauchbar werden lassen und für unnötigen Materialausschuss sorgen. Auch die Qualität von Spiralbrennern wirkt sich in der Praxis stark auf den allgemeinen Arbeits- und Materialaufwand aus.