Am 13. März 2015 verstarb Hans Theo Schulte, ein Urgestein der Dachdeckerwelt, im Alter von 86 Jahren. 1928 in Velbert geboren, stand er schon mit zehn Jahren auf dem Dach. Bereits sein Vater und Großvater waren Dachdecker und Hans Theo Schulte führte die Familientradition mit großem Erfolg fort.
Damals gab es viele Dachdecker in Velbert. Außerdem wurde nach dem Krieg viel gebaut. Schulte selbst beschrieb die Zeiten als turbulent, aber: „Arbeit gab es genug.“ Zum 75. Jubiläum des Unternehmens wurde ihm dann die „goldene Pfanne“ verliehen. Außerdem wurde er damals scherzhaft „Doktor honoris causa Dachologie“ genannt, ein Titel, auf den er sehr stolz war.
Hans Theo Schulte war nicht nur ein bekannter Dachdeckermeister, er hatte auch zahlreiche Ehrenämter inne: So gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des gemeinnützigen Berufsbildungswerks des Dachdeckerhandwerks (BBW) in Mayen, war seit 1980 Vorsitzender des BBW, ab 2006 BBW-Ehrenvorsitzender sowie über Jahrzehnte Vorsitzender und später auch Ehrenvorsitzender des Vereins ehemaliger Mayener Dachdecker-Fachschüler (VEM). Über 30 Jahre vertrat er als Obermeister die Interessen der Innung Mettmann und war viele Jahre Vorsitzender des Landesinnungsverbands Nordrhein. Weiterhin prägte Dachdeckermeister Schulte über 50 Jahre lang als Mitglied des Meisterprüfungsausschusses der Düsseldorfer Kammer den Dachdecker-Nachwuchs und gehörte der Kammer-Vollversammlung an – immerhin 20 Jahre. 2011 wurde er dann zum Ehrenmitglied der Vollversammlung gewählt. In seiner Vaterstadt Velbert war er als Ratsherr aktiv und wirkte für den Landkreis als Kreistagsabgeordneter.
Sein Engagement wurde entsprechend gewürdigt: Hans Theo Schulte erhielt 1974 die Goldene Ehrennadel, 1993 dann die Sonderstufe der Goldenen Ehrennadel, jeweils überreicht vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks. Ebenfalls „vergoldet“ wurde er vom BBW und VEM sowie der Handwerkskammer. Für 50 Jahre Meisterschaft im Handwerk würdigte man Schulte mit dem Goldenen Meisterbrief. Aber auch über die Dachdecker-Grenzen hinweg erhielt er große Anerkennung: So wurde ihm 1985 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen, es folgte in den 90er Jahren das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Neben seinen zahlreichen Ehrenämtern, seinem Engagement für den Dachdeckernachwuchs wurden auch seine Menschlichkeit und sein Humor hervorgehoben.
Das Berufsbildungswerk, der Verein ehemaliger Mayener Dachdecker-Fachschüler und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks betrauern mit großer Anteilnahme den Verlust von Dachdeckermeister Hans Theo Schulte. Die Dachdeckergemeinde verliert mit Hans Theo Schulte eine bedeutende Persönlichkeit; seine Spuren wirken bis heute fort, nicht zuletzt in dem Familienbetrieb H. Schulte GmbH, deren Geschäftsführer er bis zuletzt war.