Bundessieger 2016
Max Paetzold aus Crinitzberg in Sachsen ist 2. Bundessieger 2016 im Dachdeckerhandwerk und wird zusammen mit dem 1. Bundessieger Torben Berchim aus Hohwacht in Schleswig-Holstein die deutschen Farben bei der Weltmeisterschaft 2018 in Lettland vertreten. Den dritten Platz belegte Maximilian Zörb aus Gießen in Hessen (von rechts nach links). Foto: BBZ Mayen

News

22. November 2016 | Teilen auf:

Deutscher Meister kommt aus Schleswig-Holstein

Am 21. und 22. November 2016 fand im Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks (Dachdeckerfachschule) in Mayen die diesjährige „Meisterschaft“ im Dachdecken statt. Torben Berchim ist 1. Bundessieger 2016 im Dachdeckerhandwerk.

An dem Wettbewerb nahmen zehn Landessieger teil, die sich zuvor in den jeweiligen Landesmeisterschaften für den Bundeswettkampf qualifiziert hatten. Teilgenommen haben in alphabetischer Reihenfolge die Landesmeister aus Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Am ersten Wettbewerbstag fertigten die jungen Dachdeckergesellen eine Arbeit nach ihrer Wahl (Hauptarbeitsprobe), für die entweder eine Dachziegel- oder Schieferdeckung gewählt wurde. Alle hierbei gezeigten Leistungen bewegten sich bereits auf Meisterniveau, was nicht weiter verwundert, traten doch die Besten der Besten bei dem Entscheid an. Zwei weitere Arbeitsproben nach Vorgabe der Bundesbewertungskommission standen dann auf dem Programm des zweiten Wettbewerbstages. Da diese Aufgaben im Vorfeld nicht bekannt waren, war hier besonders die Fähigkeit sich schnell auf neu berufliche Situationen und Herausforderungen einzustellen verlangt.

Am besten schaffte das Torben Berchim, aus Hohwacht, Landessieger Schleswig-Holstein, der den Bundessieg errang. Dicht gefolgt von Max Paetzold aus Crinitzberg, Landessieger Sachsen und Maximilian Zörb aus Gießen, Landessieger Hessen.

Ausgebildet wurde der 1. Bundessieger von der Werner Paustian GmbH, Marie-Curie-Str. 7 in 24145 Kiel.

Die ersten beiden Bundessieger haben sich mit ihrem Sieg für die Teilnahme an der alle zwei Jahre stattfindenden Weltmeisterschaft junger Dachdecker qualifiziert, an der Deutschland immer erfolgreich teilgenommen hat. So errang kürzlich die deutsche Dachdeckermannschaft bei der Weltmeisterschaft in Warschau/Polen den Vizeweltmeistertitel. Die nächste Weltmeisterschaft findet 2018 in Lettland statt

zuletzt editiert am 11.12.2020