Balkon- und Terrassenabdichtungen mit "barrierefreien" Anschlüssen war das ein Thema in Mainz. Der Begriff „behindertengerecht“ wurde mittlerweile durch „barrierefrei“ ersetzt.
Materialauswahl für Dächer mit Abdichtungen - welche Regelwerke gelten? Das war das erste Thema dieser Vortragsreihe. Dachdeckermeister und Bachelor of Engineering, Tobias Backhaus, Mitglied der Informationsstelle Technik des ZVDH, erklärte, auf was der Dachdecker achten soll bei der Auswahl und bei dem Einbau von Bauprodukten. Flachdachaufbauten- und deren Problematik, das war das Thema von Timo Eberhard, Der Dozent vom BBZ erklärte die Vor- und Nachteile der einzelnen Konstruktionen genauso wie die Rahmenbedingungen die unbedingt vorhanden sein müssen.
Balkon abdichten barrierefrei
Balkon- und Terrassenabdichtungen mit "barrierefreien" Anschlüssen, das war das Thema von Josef Löcherbach, Leitung Produktmanagement der Firma Alwitra in Trier. Der Begriff „behindertengerecht“ wurde mittlerweile durch „barrierefrei“ ersetzt. Der Grund hierfür ist der demografische Wandel. Braucht das Dachdeckerhandwerk eine noch höhere Qualität in den Abdichtungsprodukten? Diesem Thema widmete sich der Leiter der Abdichtungstechnik der Firma Bauder, Holger Krüger.

Wie dauerhaft sind die Übergänge zwischen flüssigen und bahnenförmigen Abdichtungen bei Flachdächern? Ralf Spilker vom Aachener Institut für Bauschadensforschung stellte die Ergebnisse aus einer umfassenden Untersuchung den interessierten Zuhörern vor. Angeschrieben wurden Sachverständige, Hersteller und auch verarbeitende Dachdeckerfirmen. Das Ergebnis: Grundsätzlich haben sich diese Kombinationen in der Praxis bewährt. 80 % der untersuchten Dächer sind schadenfrei. Wie anfällig sind unsere unbelüfteten Flachdachkonstruktionen aus Holz mit Zwischensparendämmungen? Direkt nach der Mittagspause stellte Ralf Spilker in seinem zweiten Vortrag die Forschungsergebnisse der AIBAU vor. Anders als bei den Schäden mit Flüssigabdichtungen, treten hier die meisten Schäden erst nach sechs Jahren oder später auf.

Die wesentlichen Punkte der neuen Flachdachrichtlinie;