Zum 23. Mal wurden die TOP 100 ausgezeichnet, die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands. Die Ewald Dörken AG und ihre vier Tochterunternehmen - darunter auch die Dörken GmbH & Co. KG - gehören in diesem Jahr bereits zum fünften Mal zu dieser Innovationselite.
Das Herdecker Unternehmen nahm zuvor an einem anspruchsvollen, wissenschaftlichen Auswahlprozess teil. Untersucht wurden das Innovationsmanagement und der Innovationserfolg. Der Mentor des Innovationswettbewerbs, Ranga Yogeshwar, ehrte den Top-Innovator im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits am 24. Juni in Essen.
Die Ewald Dörken AG aus Herdecke wurde zum fünften Mal als Top 100-Unternehmen ausgezeichnet. Einen großen Teil ihrer Arbeitszeit investiert die Geschäftsleitung in die Recherche, die Analyse und die Realisierung von Produkt- und Prozessinnovationen und in die eigene Weiterbildung in Sachen Innovationsmanagement. Alle rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe sind in die Ideenfindung einbezogen.
Mit einer strategischen Ausrichtung auf den Kundennutzen entstanden zum Beispiel zwei neue Unterdeckbahnen für die Delta-Maxx-Familie: Delta-Maxx X und Delta-Maxx WD, die die Dörken GmbH & Co. KG, speziell für die rationelle Verlegung auf Walmdächern entwickelte.
Die TOP 100 zählen in ihren Branchen zu den Schrittmachern. Das belegen die Zahlen der Auswertung: Unter den Unternehmen sind 97 nationale Marktführer und 32 Weltmarktführer. Im Durchschnitt erzielten sie zuletzt 40 Prozent ihres Umsatzes mit Marktneuheiten und Produktverbesserungen, die sie vor der Konkurrenz auf den Markt brachten. Ihr Umsatzwachstum lag dabei um 28 Prozentpunkte über dem jeweiligen Branchendurchschnitt. Zusammen meldeten die Mittelständler in den vergangenen drei Jahren 2.292 nationale und internationale Patente an. Diese Innovationskraft zahlt sich auch in Arbeitsplätzen aus: Die TOP 100 planen, in den kommenden drei Jahren rund 9.500 neue Mitarbeiter einzustellen.
Der Mentor von TOP 100, der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar, ist von der Qualität der Unternehmen beeindruckt und hofft auf eine Signalwirkung: „Die Art und Weise, wie die TOP 100 neue Ideen generieren und aus ihnen wegweisende Produkte und Dienstleistungen entwickeln, ist im wahrsten Sinne des Wortes bemerkenswert. Ich freue mich deshalb, dass die Auszeichnung diese Qualitäten sichtbar macht. Hoffentlich ermuntert ihr Erfolg andere Unternehmen, es ihnen gleichzutun. Denn diese Innovationskultur wird in Zukunft für alle Unternehmen immer bedeutender.“