Wokshop Fassade
Architekt Prof. Dr.-Ing. Friedrich Tuczek von raumzeit Architekten aus Berlin (1. von links) mit den Teilnehmern des Workshops. Foto: FVHF

Fassade

7. June 2017 | Teilen auf:

Fassade in der Uni

Der Workshop Innovationen an der Fassade an der Universität in Kassel brachte Marktakteure und Anwendungsforschung zusammen.

Was kann die Fassade der Zukunft uns an Innovation und zusätzlicher Funktionalität bieten? Und wie können neue Ansätze wiederum in Fassadenprodukte oder -systeme überführt werden? Einen Ausblick und interessante Lösungsansätze erlebten die Mitglieder des Fachverbandes für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden e.V. (FVHF) Ende Mai in Kassel.

Bei einem Einblick in Labore und Werkstätten der Kennwert KW GmbH lernten die Besucher die Möglichkeiten der Auftragsforschung und die Überführung von Fassadeninnovationen in konkrete Produktentwicklungen und –anwendungen kennen. Das Technologietransfer-Unternehmen ist ein Ableger der Forschungsplattform BAU KUNST ERFINDEN der Universität Kassel.

Dort wurden in verschiedenen Produkten drei neue Standards von Beton entwickelt, die es ermöglichen sollen, dieses Material lichtreflektierend, informationsfördernd und energieerzeugend herzustellen. Der Produktionsprozess basiert auf Systemvorbau-Bauverfahren und lässt sich an den Aufbau bestehender Fertigungslinien anpassen.

Der Workshop endete mit einer Besichtigung des Preisträgers des Deutschen Fassadenpreises für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF) 2015: dem Hörsaal Campus Center der Universität Kassel.

zuletzt editiert am 11.12.2020