Brigitte Latsch
Rasende Reporterin auf der Messe: Dachdeckermeisterin Brigitte Latsch.

DACH+HOLZ

26. February 2018 | Teilen auf:

Kommentar: Sicherheit in die Köpfe rein

Dachdeckerwetter ist ja nicht unbedingt Messewetter, dennoch drängten sich viele Besucher bei der DACH+HOLZ 2018 durch die Gänge der Kölner Messehallen. Zugegeben, das Rad wurde wieder nicht neu erfunden, aber auch die kleinen Dinge des Arbeitslebens können das Dachdeckerherz erfreuen.

Ein Leichtgewicht an Dämmstoffsäge, pfiffige Lösungen für Wandbegrünungen, ein Fahrgerüst zum „Alleinebauen“ oder Kehl- und Gratfüllstücke für eine PIR-Gefälledämmung, die Lagerhaltung optimieren und Baustellenabfälle minimieren sind nur ein paar Beispiele hierfür. Richtig pfiffig wurde es bei der Arbeitssicherheit, ein Kernthema der diesjährigen Messe. „Theorie meets Praxis“, konnte man sagen, wenn man die kleinen Helfer, die die BG verteilte, unter die Lupe nahm. Der „mobile Dachhaken“ mit Schlaufe begeisterte ebenso wie die praktischen Vorführungen, die BG, ZVDH und Holzbau Deutschland gemeinsam am Modell darboten. Gut zu sehen, dass sich immer mehr Betriebe für dieses Thema sensibilisieren. Schöner noch, wenn dies endlich alle täten. „Viel zu aufwendig, geht nicht, bezahlt uns keiner“, dieser Satz muss aus den Köpfen verschwinden, sonst bezahlt der Dachdecker mit seiner Gesundheit. Ich weiß, wovon ich hier schreibe. Ob der ebenfalls gezeigte Airbag-Rucksack allerdings eine wirkliche Option für den Arbeitsschutz darstellt, wird man sehen …

FrauenZimmer 2019

Brigitte Latsch

zuletzt editiert am 22.12.2020