14. December 2020 | Teilen auf:

BAU 2021: Live aus München

Die BAU wird 2021 zur digitalen Plattform für Architektur, Materialen und Systeme. Von 13. bis 15. Januar präsentieren Aussteller ihre Produkte und Lösungen und bieten auch virtuelle Einzelgespräche an.

Ende September 2020 war klar, dass auch die BAU umdenken muss, Corona lässt auch im Jahr 2021 wahrscheinlich keine Großveranstaltungen zu. „Mit der BAU ONLINE im Januar 2021 bieten wir der Branche auch in dieser schwierigen Zeit eine Plattform, sich zu informieren und zu vernetzen. Gerade jetzt ist der Bedarf an fachlichem Austausch groß, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern – das zeigen uns auch die ersten Zahlen zur Beteiligung“, erklärt Dr. Reinhard Pfeiffer, Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München. Die BAU ONLINE bietet Live-Präsentationen der Aussteller, 1:1-Gespräche mit Ausstellern und ein umfangreiches Konferenzprogramm.

Video-Calls mit Ausstellern und Live-Präsentationen
Für die Teilnahme an der BAU ONLINE ist vorab eine kostenlose Registrierung auf www.bau-muenchen.com notwendig. Registrierte Besucher können dann aus zahlreichen Möglichkeiten auswählen und mit der Planungshilfe „Meine BAU“ ein individuelles Programm zusammenstellen.

Das digitale Gegenstück zum Gespräch am Messestand bieten die One-on-One Termine. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung können Teilnehmer persönliche Video-Calls mit Ausstellern vereinbaren und Themenwünsche übermitteln. Eine persönliche Tagesübersicht mit bestätigten Terminen und Informationen zum Anmeldestand erhalten die Teilnehmer in der Planungshilfe „Meine BAU“.

Darüber hinaus geben Live-Präsentationen der Aussteller einen Überblick zu Neuheiten und Trends in den verschiedenen Gewerken. Eine frühzeitige Anmeldung wird auch hier für die persönliche Planung empfohlen.

Die Leitthemen des Konferenzprogramms
Die vier Leitthemen der BAU 2021 bestimmen auch das Online-Format: Digitale Transformation, Herausforderung Klimawandel, Ressourcen und Recycling und Wohnen der Zukunft. Dazu kommt das Thema „Corona – Auswirkungen auf Architektur und Bauwirtschaft“. Ergänzend sendet wieder das BAU-TV mit seinen Live-Talks inspirierende Einblicke – und aus dem Studio Berlin berichtet das Bundesbauministerium. Alle Inhalte und Veranstaltungen sind per Live-Stream abrufbar.

Live aus Berlin stellt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im „STUDIO Bund“ in der täglichen Gesprächsreihe aktuelle Ergebnisse aus der Bauforschung und konkrete Beispiele aus der Praxis vor.

Vertreterinnen und Vertreter aus Architektur, Wissenschaft, Verwaltung und Politik reflektieren in interaktiven Formaten deren Relevanz für das Bauwesen und erörtern mögliche Neuausrichtungen der Baubranche, um den gesellschaftlichen und technologischen Anforderungen der zukünftigen Generationen gerecht zu werden. Schalten Sie ein und beteiligen sich an den verschiedenen Themenschwerpunkten.

Digital planen, bauen und betreiben zwischen Innovation und Praxis

Zukunftsblick und Pandemie

Kollaboration neu denken

Von der Kreislaufwirtschaft zur Circular Economy

Bauen für das Klima und den Klimawandel

Die neue Normalität – Wohnen, Bauen und Forschen nach der Pandemie

Wohngut - sozial-ökologischer Hausbau

Simplexität - resilientes Bauen

Alle Infos: https://exhibitors.bau-muenchen.com/bau-online/uebersicht

zuletzt editiert am 14.12.2020