Ein zunächst als Passivhaus geplantes, im Laufe der Realisation jedoch zum Nullemissionshaus avanciertes Gebäude entstand in der Hattinger Südstadt. Die Schomberg + Co. GmbH verlegte 300 mm Steinwolle in 2 Lagen hinter einer Sichtfassade aus wasserabweisenden Weißtanne-Holzpaneelen. Kerto-Schalungsträger nehmen die Konstruktion auf.
Kerto-Schalungsträger als Unterkonstruktion
Gemeinsam mit seinen Kollegen war Bauleiter Thorsten Eisel von der Schomberg + Co. GmbH Bedachung, Mitglied der Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen, für die Modernisierung der Fassaden im SüdstadtGarten verantwortlich. Auch für ihn war die Arbeit am Nullemissionshaus etwas Besonderes. „Alles andere als alltäglich war dieses Projekt schon allein aufgrund der hier verwendeten Dämmdicken“, berichtet Thorsten Eisel. Insgesamt 300 mm Steinwolle in 2 Lagen (140 mm plus 160 mm) schützen das Haus vor dem Verlust wertvoller Wärmeenergie. „Die Basis des Wandaufbaus bildet eine Mauer aus Bimshohlblockstein.
André Janert
Den ausführlichen Beitrag lesen Sie in Ausgabe DDH 23.2014.