In zwei geführten Touren ging es beim MTB-Adventure ins Willinger Umland vorbei an Tundra-artigen Ebenen, grünen Wäldern, Schotterpisten und vereinzelten Singletrails mit Spitzkehren, Wurzelpassagen und Co. Fachvorträge zum Brand- und Arbeitsschutz rundeten das Event ab.
Vorträge und Praxisbeispiele
In einem weiteren Vortrag berichtete Dipl.-Ing. (FH), M. Eng. Architekt Stephan Appel über typische Fehlkonstruktionen von Brandwänden. Die häufigsten Mängel in diesem Bereich sind laut dem Brandsachverständigen falsche Materialwahl, fehlerhafte Verlegung und Unkenntnis, wann und warum Brandwände überhaupt ausgeführt werden. Anhand verschiedener Praxisbeispiele erläuterte Appel, welche Mängel bei Brandschutzmaßnahmen auftreten können und wie Fehler behoben werden. In der anschließenden Diskussion waren sich die Teilnehmer einig: Brandschutz sollte planerische Leistung sein und im Zuge einer Sanierung immer ein Experte hinzugezogen werden.
Schimmelbildung und Livevorführung unter freiem Himmel
Der öffentlich bestellter und vereidigte Sachverständige Herbert Gärtner stellte ebenfalls einige Praxisbeispiele vor, allerdings zu einem anderen Thema: . Ein kaltes Bauteil trifft auf ein warmes und das Reslutat: Schimmelbildung. Kleine Fehler wie verklebte Anschlüsse können große Schäden mit sich bringen. Das kann zu einer umfangreichen Schimmelsanierung führen, bei der befallene Bauteile abgeschliffen und kontaminierte Dämmstofffe erneuert werden müssen. Anschließend zeigte Oliver Glöckner, Vertrieb und Area Manager der Carlisle Constructions GmbH, was EPDM kann und wie die Verlegung selbiger Abdichtungsbahnen funktioniert. Das Unternehmen hat zu einer Livevorführung unter freiem Himmel geladen, bei der die Teilnehmer dem EPDM-Experten beim Induktionsbefestigen zuschauen und bei Reißproben der extrem elastischen gummiartigen Bahnen üben.
BBQ und Biken im Willinger Upland
Im Anschluss an die Vorträge konnten sich die Teilnehmer und Referenten austauschen. Der Abschluss des ersten Tages bildete ein ausladendes BBQ, das der Hotel-Hochheide-Chef persönlich zubereitete. Die Gäste nutzten den Abend zum munteren Plaudern im Kollegenkreis, natürlich unter Beachtung des gebührenden Abstandes, nach AHA-Regel. Am nächsten Tag ging es in zwei geführten Touren mit den Mountainbikes ins Willinger Upland. Zur Mittagspause traffen sich die Biker in einer gemütlichen Waldhütte, bevor die letzten Kilometer und Höhenmeter gemeistert wurden. Die Teilnehmer legten ähnlich wie in den letzten Jahren, ca. 50 bis 60 Kilometer und 800 bis 1.000 Höhenmeter zurück.
MTB Adventure 2021
Der Termin: Vom 15. bis 17. September 2021 findet das 5 MTB Adventure in Willingen statt! Leider musste der Termin von Juni auf September verschoben werden. Nach einem erfolgreichen Event freuen wir uns auf die Fortsetzung: „Ride on – beim MTB Adventure 2021!“
Michael Zenk