Außenwandbekleidung ZVDH
Abbildungen: ZVDH

Fassade 19. November 2019 Neue Hinweise für die Außenwand

Im Rahmen des aktuellen Updates unseres Regelwerks im Oktober wurden die „Hinweise für Außenwandbekleidungen“ als Ausgabe November 2019 veröffentlicht. In diesem Beitrag werden die Zielsetzung der neuen Hinweise sowie die wichtigsten Neuerungen vorgestellt.

  • Bauaufsichtliche Regelungen lassen in vielen Fällen einen Bezug zur Praxis vermissen.
  • Die Anforderungen an einzelne Bauteile sind über Bauordnungen, Verwaltungsvorschriften und Normen verteilt und sind weder durch den Handwerksunternehmer noch durch den Planer auch nur im Ansatz fehlerfrei zusammenzusetzen, ganz abgesehen vom zeitlichen Aufwand dafür.
  • Die Formulierungen der bauaufsichtlichen Regelungen lassen den Anspruch vermissen, vom Bauschaffenden ohne rechtswissenschaftliche Zusatzausbildung verstanden zu werden.
  • Technische Normen sind über das gesamte Bundesgebiet gleich, Rechtsnormen jedoch nicht. Dem Föderalismus sei Dank!


Als Folge darf vermutet werden, dass die bauaufsichtlichen Regelungen und die Baupraxis nicht zu 100 % deckungsgleich sein werden. Die Lücke zwischen Theorie (bauaufsichtliche Regelung) und (Bau-)Praxis muss die Wirtschaft schließen. So auch bei den Außenwandbekleidungen. Die Hinweise im Dachdecker-Regelwerk schließen diese Lücken und sollen teilweise komplexe theoretische Anforderungen umsetzbar machen. Das Problem der bundeslandspezifischen Regelungen können die neuen „Hinweise für Außenwandbekleidungen“ jedoch nicht aufheben.

Die Basis



Um allen Dachdeckerunternehmen eine Zusammenfassung der bauaufsichtlichen Regelungen geben zu können, muss eine Basis festgelegt werden. Als ZVDH haben wir uns für die auf Bundesebene erstellten Mustergesetze, -verordnungen und -richtlinien entschieden. Diese Basis stellt für die Standsicherheit sowie für Wärme-, Feuchte- und Holzschutz auch das Niveau der landesspezifischen Regelungen dar. Leider jedoch nicht im Brandschutz. Die Anforderungen an den baulichen Brandschutz von Gebäuden sind an die Definition der Gebäude bzw. der Gebäudeklassen gebunden. Daher sind die Inhalte der Hinweise zum Thema „Brandschutz“ als erläuternde Grundlage für den Einstieg in die Landesbauordnungen zu verstehen.

Außenwandbekleidung ZVDH
Abbildungen: ZVDH

Der neue Titel


Die Vorgängerausgabe der Hinweise hieß noch „Hinweise für hinterlüftete Außenwandbekleidungen“. Die Streichung des Wortes „hinterlüftete“ im Titel ist durch den breiteren Anwendungsbereich der Hinweise begründet. Nun sind neben den klassischen hinterlüfteten Bekleidungen auch die nicht hinterlüfteten, die belüfteten und die luftdurchlässigen Bekleidungen in dem Werk enthalten. Die Abbildungen 1 bis 3 zeigen die unterschiedlichen Bekleidungsarten (Ausnahme: nicht hinterlüftete Bekleidungen).

Christian Anders

zuletzt editiert am 11.12.2020