Mit dem Analyse- und Planungswerkzeug ermitteln die Software-Berater der Firma Streit den Digitalisierungsgrad eines Handwerksbetriebs und planen zusammen mit den Entscheidern die nächsten Digitalisierungsschritte.
Der sogenannte "Streit Digitalisierungsassistent" kalkuliert zudem automatisch die notwendigen Aufwendungen für das Handwerksunternehmen und den Amortisationszeitraum. Die Streit Datentechnik GmbH möchte mit ihrer Branchensoftware Streit V.1 nahezu alle kaufmännischen und organisatorischen Anforderungen des Handwerks in einem Programm abbilden. Mit dem Digitalisierungsassistenten hat der Software-Hersteller nun zusätzlich ein Digitalisierungs-Analyse- und Planungsinstrument entwickelt. Dieses schöpft die Potenziale der hauseigenen Software optimal aus. Des Weiteren erarbeiten die Entscheider der Handwerksbetriebe zusammen mit den Software-Beratern eine langfristige, priorisierte Planung für ihren Digitalisierungsprozess.
Vorgehensweise
Der Digitalisierungsplan beginnt mit einer Analyse. Die Consultants entwickeln im ersten Schritt den aktuellen Digitalisierungsgrad des Betriebes. Dabei wird festgestellt, wo der Betrieb die Software bereits optimal nutzt und welche Bereiche der Betriebsorganisation noch nicht optimal digitalisiert sind. Auf dieser Basis werden Entwicklungs- und Einsparpotenziale sichtbar gemacht und sinnvolle Maßnahmen in einem, mit den Betrieben abgestimmten, Digitalisierungs-Maßnahmen-Plan festgehalten. Die Prioritäten sind dabei so individuell wie die Betriebe selbst.
„Wir möchten den Betrieben als Digitalisierungspartner zur Seite stehen und dazu beitragen, dass Anwender unserer Software in möglichst großem Umfang profitieren", so Roland Gmeiner, Geschäftsführer der Streit Datentechnik GmbH.
Amortisationszeiträume
Neben dem Digitalisierungsgrad wird den Anwendern des Assistenten auch eine Übersicht über die Kosten und die Zeiträume, in welchen sich diese amortisieren, anschaulich aufgezeigt. Anhand dessen wird ersichtlich, wann sich die Kosten für Umstellung, Beratung und Schulung kompensieren.