Beim German Design Award 2014, dem internationalen Premiumpreis des Rats für Formgebung, wurde die graphitschwarz durchgefärbte Faserzementtafel Equitone Tectiva von Eternit als einziges Fassadenprodukt mit einer „Special Mention“ ausgezeichnet.
In der Kategorie Industrial Goods and Materials wurde die großformatige Faserzementtafel Equitone Tectiva mit dem Preis "Special Mention" für besondere Designqualitäten ausgezeichnet. Je nach Blickwinkel, Sonneneinstrahlung und Witterung variiert die Optik der Eternit Fassadentafel und bietet ein elegantes Spiel von Farbton und Textur. So wird die ästhetische Wirkung des Werkstoffs Faserzement zur vollen Geltung gebracht. Der hohe Graphitanteil und das dunkel changierende, leicht schimmernde Aussehen entsprechen dem Wunsch vieler Architekten nach einem authentischen Material, das Fassaden lebendig wirken lässt. Die frostbeständigen, wasserundurchlässigen und fäulnissicheren Faserzementtafeln von Eternit sind nicht brennbar nach DIN EN 13501-1. Damit eignen sie sich als vorgehängte hinterlüftete Fassade für jede Gebäudeart und -höhe. Erhältlich sind die geschosshohen Equitone Tectivatafeln in einer Dicke von acht Millimetern, im maximalen Nutzmaß von 3.050 x 1.220 Millimetern. Die Befestigung erfolgt mit farblich passenden Schrauben oder Nieten auf Holz- oder Aluminium-Unterkonstruktion.
Seit 60 Jahren repräsentiert der Rat für Formgebung die Designkultur Deutschlands und vergibt mit dem German Design Award den bedeutendsten Designpreis der Bundesrepublik Deutschland. Anders als bei vielen anderen Preisen besteht die besondere Qualität darin, dass man sich nicht bewerben kann, sondern vom German Design Council entdeckt und nominiert wird. Aus über 1.900 Einreichungen wählte die 30-köpfige Fachjury diejenigen aus, die wegweisend in der Designlandschaft sind. In zehn Wettbewerbs-Kategorien wurden insgesamt einhundert Spitzenleistungen aus den Bereichen Produkt- und Kommunikationsdesign ausgezeichnet.