Flachdach 2012-02-15T00:00:00Z Stabil geschützt

Mit Essertop 5000 präsentierte Eternit Flachdach eine Lichtkuppel, die, laut eigenen Angaben, bewährte Technik mit einer besonders attraktiven Optik verbindet. Damit eröffnen sich für Architekten, Planer und Verarbeiter neue Möglichkeiten: Das Flachdach avanciert zu einem integralen Bestandteil des Gebäude-Designs - und damit zur "Fünften Fassade".  

Die neue Lichtkuppel mit Kunststoffverglasung ist nicht nur aufgrund ihrer runden Form eine Alternative zu den üblichen eckigen Lösungen. Die Gestaltung hebt sich auch bei den Konstruktions-Details von anderen Produkten ab: Erstmals bei einer runden Lichtkuppel liegt die Verglasung am Rand nicht frei, sondern wird von einem stabilen Einfassrahmen geschützt. Zudem kommt die glatte Einfassung ohne sichtbare Schraubverbindung aus. Die GfK-Rahmenkonstruktion und die Außenseite der Aufsetzkränze sind in fast allen RAL-Farben lieferbar.  Für den Einsatz in Büro- und Verwaltungsgebäuden oder industriell genutzten Hallen ist die Lichtkuppel mit unterschiedlichen Wärmedurchgangswerten lieferbar. In der Ausführung Thermoplan erreicht sie dank Dämmkern in der Rahmenkonstruktion und transluzenten Stegplatten in der Kuppel einen U-Wert von 0,83 W/m2K.

www.eternit-flachdach.de

zuletzt editiert am 14. Januar 2021