News 2011-09-06T00:00:00Z U-Wert Berechnung mit Ursa

Optimale Unterstützung in Sachen schnelle Energieberatung will das kostenlose Programm zur Berechnung von U-Werten nach DIN EN ISO 6946 und zur Erstellung des Tauwassernachweises nach DIN 4108-3 bieten.

In der aktuellen Version wurde das Programm nochmals deutlich überarbeitet und noch anwenderfreundlicher gestaltet. Mit dem Programm können U-Werte nach EnEV 2009 überprüft und zusätzlich das überschlägige Energie-Einsparpotential von baulichen Maßnahmen berechnet werden. Auch ist auf diesem Wege die Ermittlung der Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen möglich. Neben den bereits in der Vorgängerversion enthaltenen Wärme- und Feuchteschutzberechnungen bietet Ursa U-Wert eine optimierte Anbindung der aussagefähigen Berichte an marktübliche Textverarbeitung-Software. Ebenfalls konnten die in der Vorversion bereits enthaltenen Unternehmererklärungen nochmals optimiert werden. Sie erfassen nunmehr alle relevanten Anforderungen inklusive der Ausnahmeregelungen nach EnEV 2009.

Neben dem bisherigen umfangreichen Baustoffkatalog verfügt die neue Version auch über einen historischen Baustoffkatalog und typische Bauteilkonstruktionen alter Gebäude. Außerdem lassen sich Dämmsysteme individuell anlegen und den alten Baukonstruktionen schnell hinzufügen. Dadurch können üblicherweise ausgeführte Systeme noch schneller in die U-Wert Berechnung einfließen. Das Programm wurde speziell für Fachhandwerker und den Baustoffhandel entwickelt, ist gleichermaßen auch für Planer und Energieberater geeignet. Es kann für den U-Wert Nachweis bei Einzelmaßnahmen für das KfW Programm Energieeffizient Sanieren eingesetzt werden. URSA stellt die Software weiterhin kostenfrei zur Verfügung.

Sie lässt sich unter www.ursa.de herunterladen.

zuletzt editiert am 24. Februar 2021