Kreishandwerkerschaft Bergisches Land (2)
In Lindlar wurden 45 neuen Dachdecker- und 80 neuen Friseur-Fachkräfte in ihren Beruf entlassen - erstmal in einer gemeinsamen Feier. Fotos: Kreishandwerkerschaft Bergisches Land

News 2014-07-21T00:00:00Z Zwei Gewerke von ganz oben

Eine außergewöhnliche Idee hatte die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land für die Lossprechung seiner Auszubildenden. So wurde die Gesellenfeier des Dachdecker- und Friseur-Gewerks kurzerhand zusammengelegt.

Obermeister Harald Laudenberg wies in seiner Ansprache auf die vielen Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Gewerken hin und auch Harald Esser, Präsident des Deutschen Friseurhandwerks, betonte am Rednerpult, das das Handwerk zeitlos und eben die Wirtschaftsmacht von nebenan ist. „Seien Sie stolz auf das, was Sie erreicht haben“, so seine abschließende Botschaft an die 45 neuen Dachdecker- und 80 neuen Friseur-Fachkräfte.

Durch das Programm führte der Obermeister der Friseurinnung Bergisches Land Thomas Stangier und zeichnete sich auch für die lang ersehnte Vergabe der Gesellenbriefe nebst Gesellenprüfungszeugnissen verantwortlich. Dazu wurden die Dachdecker und Friseur/-innen in kleinen Gruppen auf die Bühne gebeten, die sich gegenseitig noch kleine handwerkstypische Präsente überreichten. Eine Auszeichnungsurkunde nebst Präsent für die „Jahresbestleistung“ erhielt darüber hinaus Dachdecker Marcel Taube aus Leverkusen und Friseurin Melanie Kleinjung aus Gummersbach. Für „besondere Leistungen“ erhielten außerdem Dachdecker Alexander Bastian aus Leverkusen sowie die Friseurinnen Julia Neuburger aus Morsbach, Stephanie Weber aus Engelskirchen und Ann-Kathrin Welter aus Troisdorf je ein Präsent überreicht.

zuletzt editiert am 11. Dezember 2020