Buch und E-Learning für "Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk" sind speziell auf die schulische und betriebliche Ausbildung der Auszubildenden zugeschnitten. Die Azubis erlernen - begleitet von vielen Praxisbeispielen und -aufgaben - das Grundwissen nach den relevanten Lernfeldern.
Gute Handwerksarbeit beginnt mit solider Ausbildung
Qualifizierter Nachwuchs im Dachdeckerhandwerk ist ein wichtiges Thema. Denn fachgerechte und sichere Dacharbeiten setzen nicht nur handwerkliches Geschick, sondern vor allem auch Köpfchen voraus!
Das Buch „Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ ist speziell auf die schulische und betriebliche Unterweisung der Auszubildenden zugeschnitten. Die Azubis erlernen – unterstützt von vielen Praxisbeispielen und -aufgaben – das Grundwissen nach den relevanten 17 Lernfeldern für die insgesamt drei Ausbildungsjahre. Mit zahlreichen Abbildungen und Tipps verschaffen sich Azubis eine schnelle Orientierung zum Berufsstart. Eine Textspalte mit zusätzlichen Begriffsdefinitionen, Details und Hinweisen auf weiterführende Links oder Literatur erleichtert das selbstständige Lernen. Zahlreiche Projektbeispiele und -aufgaben vertiefen die Inhalte der jeweiligen Lernfelder.
Digitales Lernen gehört aktuell für viele Schüler und Azubis zum neuen Alltag. Schulanforderungen müssen geschafft und Prüfungen bestanden werden. Für Azubis im 1. und 2. Ausbildungsjahr gibt es hierfür jetzt ein E-Learning - die digitale Lernhilfe!
Das E-Learning-Angebot unterstützt die schulische Ausbildung unabhängig von Ort und Zeit:
Umfasst die 11 Lernfelder für das 1. und 2. Ausbildungsjahr Ermöglicht es im individuellen Rhythmus zu lernen Als Kombi mit dem Buch "Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk" sowie einzeln bestellbar Das Fachbuch "Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk" ist speziell auf die schulische und betriebliche Ausbildung zugeschnitten:
Enthält alle relevanten Lernfelder für die gesamte Ausbildungszeit nach aktuellem Rahmenlehrplan Zeigt viele Praxisbeispiele Erleichtert das selbstständige Lernen durch Begriffsdefinitionen und Hinweise auf weiterführende Links