Flachdachrichtlinie - Kommentar eines Sachverständigen

Das Buch liefert Planern und Verarbeitern zahlreiche Hilfestellungen, wie die Vorgaben aus dem Regelwerk fachlich richtig zu interpretieren und auszuführen sind. Begleitet werden die Erläuterungen von zahlreichen Beispielen und Tipps aus der Sachverständigen-Praxis.

Neu nach der neuen Flachdachrichtlinie, Ausgabe Dezember 2016 mit Änderungen November 2017, sowie den neuen Abdichtungsnormen der Reihe DIN 18531 ff..

Das Buch liefert Planern und Verarbeitern zahlreiche Hilfestellungen, wie die Vorgaben aus dem Regelwerk fachlich richtig zu interpretieren und damit auszuführen sind. Das schafft insbesondere Sicherheit bei der Ausführung und vermeidet Missverständnisse bei der Planung.

Die Planung und Ausführung eines Flachdachs stellt Dachdecker wie Planer vor besondere Anforderungen, was die Kenntnisse und Eigenschaften der vielfältigen Werkstoffe und deren Verarbeitung betrifft.Die neue Flachdachrichtlinie beinhaltet die notwendigen Planungs- und Ausführungsvorgaben rund um eine fachgerechte Ausführung. Dennoch gibt es auch immer wieder Unstimmigkeiten bei der Auslegung bestimmter Ausführungshinweise.Genau hier setzt die Praxiserläuterung an. Abschnitt für Abschnitt legt der Autor dar, wie mit den Hinweisen und Anforderungen der Flachdachrichtlinie, auch im Kontext der Normenreihe DIN 18531 „Dachabdichtung“, umzugehen ist. Begleitet werden diese Erläuterungen von zahlreichen Beispielen und Tipps aus der Sachverständigen-Praxis.