Typische Schäden am Dach

Mit der 3. Auflage von „Typische Schäden am Dach“ legt Dipl.-Ing. Walter Holzapfel erneut eine umfassende Sammlung der häufigsten Schäden am Dach vor. Das Fachbuch zeigt die typischen Schwachstellen und Stolpersteine, die bei der Ausführung von Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten auftreten können.

Vom Steil- und Flachdach über den Dachgeschossausbau bis hin zur Entwässerung, der Dachbegrünung und den allgemeinen Metallarbeiten deckt das Werk die wichtigsten Leistungsbereiche des Dachdeckers ab. Insgesamt 211 Schadenfälle verdeutlichen anschaulich, welche Schäden besonders häufig und typisch für die jeweilige Ausführungsart sind und geben Rückschlüsse zur Schadensvermeidung. Anstatt planerische oder handwerkliche Fehlleistungen zu dokumentieren, ist es dem Autor vielmehr ein wichtiges Anliegen, zur Vermeidung solcher Fehler im Vorfeld beizutragen.

„Typische Schäden am Dach“ unterstützt den Dachhandwerker bei der fachgerechten Planung und Ausführung von Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten. Sachverständigen hilft die Sammlung bei der Begutachtung vorhandener Schadensfälle.