Dunkle Solarmodul auf Dachlattung
Das Solarmodul wird fest mit dem Creaton-Dachziegel verbunden. (Quelle: Autarq)

Wertingen

6. October 2022 | Teilen auf:

Verstärkte Kooperation in Sachen PV

Creaton und Autarq bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich Photovoltaik-Dachziegel weiter aus. Das gemeinsam entwickelte Creaton PV-Autarq-System aus Domino-Dachziegel und Autarq-Solarmodul wird zukünftig auch in weiteren Farbvarianten lieferbar sein. Die Nachfrage nach PV-Produkten für Steildächer ist ungebrochen groß. Creaton, Experte für Steildachlösungen mit Sitz in Wertingen bei Augsburg, und Autarq, Hersteller von Photovoltaik-Systemen mit Sitz in Potsdam, verstärken deshalb ihr gemeinsames Engagement und ihre Investitionen in diesen Bereich.

Unter anderem startete Autarq jetzt eine neue Serienfertigung für die im Creaton PV-Autarq-System verbauten Solarmodule.

PV-System mit modularem Aufbau

Das Creaton PV-Autarq-System besteht aus zwei Komponenten: Der Creaton Domino-Glattziegel dient als Träger. Dank seiner planen Oberfläche lassen sich die Autarq-PV-Module einfach und verlässlich darauf befestigen. Alle verwendeten Materialien sind UV- und witterungsbeständig, ungiftig und recyclingfähig.

Beim Verlegen werden die einzelnen Solarziegel über geprüfte Steckverbindungen miteinander verbunden. Kabel und Verbindungen bleiben unter den Ziegeln verborgen und sind so vor Witterungseinflüssen geschützt. Dank des modularen Aufbaus lassen sich Anordnung und Größe der Solarfelder flexibel an die Wünsche der Kunden anpassen.

Die Anlagen werden als Komplettsystem inklusive Planung und Beratung angeboten und sind mit allen gängigen PV-Wechselrichtern kombinierbar (optional sind Wechselrichter mit dem System erhältlich). Der Elektriker kann das System auch zu einem späteren Zeitpunkt an Wechselrichter und Stromnetz anschließen, ohne dass das Dach geöffnet werden muss.

PV-Dachziegel in verschiedenen Farben

„Das Creaton PV-Autarq-Dachziegelsystem ist modular aufgebaut und so auch für komplexere Dachflächen perfekt passend“, sagt Creaton-Vertreibsdirektor Florian Scherr. „Wir freuen uns, Dächer anbieten zu können, die klimaneutralen Strom selbst produzieren, speichern und verbrauchen können.“

Auch autarq-Geschäftsführer Kai Buntrock ist von der Zusammenarbeit überzeugt: „Ich freue mich, dass beide Unternehmen ihre Kräfte bündeln, denn unser Ziel ist es, Familien europaweit den Zugang zu den Next Level Roofs zu ermöglichen.“

Die beiden Unternehmen wollen das gemeinsame Angebot um weitere Dachziegelmodelle ausweiten. Schon bald werden die Autarq-Ziegel neben der Farbe Schwarz auch in Rot lieferbar sein. Die Solarmodule werden farblich so an den Träger angepasst, dass sie kaum mehr zu erkennen sind und sich optisch stimmig in das Dach einfügen.

Creaton PV-Autarq System

zuletzt editiert am 18.11.2022