Zwei echte Handwerker geben der Dach+Holz International 2022 ein Gesicht und laden zum wichtigsten Branchentreffpunkt für Dachdecker, Zimmerer und Bauklempner/Spengler nach Köln ein: Ab sofort bilden Zimmerin Sabrina Simon und Dachdecker René Gößling als Messebotschafter das Herz der Besucherkampagne der Fachmesse.
Engagierte Zimmerin und Ausbildungsbotschafterin
Das Gesicht aus dem Zimmererhandwerk ist weiblich und kommt aus Damscheid (Rheinland-Pfalz). Sabrina Simon ist eine höchst motivierte Zimmerergesellin, die über Umwege im Zimmererhandwerk gelandet ist. Ehrenamtlich engagiert sich die 22-jährige als Ausbildungsbotschafterin der Handwerkskammer Koblenz, besucht Schulen und Veranstaltungen, um Jugendliche neugierig auf das Handwerk zu machen.

"Ich bin stolz auf meinen Beruf, habe Freude und Spaß daran und bin davon überzeugt, dass man mir es ansieht. Diese Begeisterung möchte ich auch als Messebotschafterin vermitteln", sagt sie.
2017 hat Sabrina Simon eine Ausbildung als Estrich-Legerin angefangen. Sie war die Einzige, die den Beruf im Umkreis lernen wollte, deshalb kam sie in die Zimmerer-Klasse der Berufsschule. "Dort habe ich mich immer mehr für den Zimmerer-Beruf interessiert. Mein Fachlehrer empfahl mir ein Praktikum zum Reinschnuppern. So kam der erste Kontakt zur Firma Holzbau Schink in Niederburg, dem Betrieb in dem ich meine Ausbildung gemacht habe und nun als Zimmerergesellin seit einem Jahr fest angestellt bin“, erzählt Sabrina Simon.
Dachdecker und Spengler mit Leib und Seele
René Gößling hat verschiedene Praktika gemacht – alle im Handwerk – und sich letztendlich für das Dachdeckerhandwerk entschieden. „Ich finde es immer wieder toll zu sehen, was man am Ende des Tages mit seinen Händen geschaffen hat“, sagt der 29-jährige Dachdecker aus Hohenlimburg (Nordrhein-Westfalen). Als Messebotschafter will er ebenfalls die Werbetrommel für die Branche schlagen.
Er findet außerdem: "Betriebsinhaber sollten mehr Nachwuchswerbung machen, um das Interesse junger Leute für den Dachdeckerberuf zu wecken. Dabei ist die Kommunikation über die sozialen Medien unverzichtbar geworden."

Der Dachdecker konzentriert sich seit zwei Jahren auch auf Spengler-Arbeiten, was er mit Leib und Seele tut. Diese Leidenschaft kann er tagtäglich im Betrieb, der Dach Dörr GmbH aus Hagen, ausleben. Dort ist er seit drei Jahren als Dachdecker tätig.
Rund 20 Prozent Frauen haben sich beworben
Für den Wettbewerb „Werde das Gesicht der DACH+HOLZ International 2022“ wurden über 100 Bewerbungen eingereicht. Dabei besonders bemerkenswert: Unter allen Kandidaten haben sich rund 20 Prozent Frauen beworben – alle mit dem wichtigen Ziel, den weiblichen Nachwuchs für ihr Gewerk zu begeistern und festverankerte Klischees in der Gesellschaft aufzubrechen. Mitglieder der Fachjury waren Vertreter des Zentralverbandes des deutschen Dachdeckerhandwerks, Holzbau Deutschland und der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH.
Nicht nur auf Plakaten, sondern auch auf der Website, in Videos, Fachmedien und Social-Media-Kanälen sowie als Ehrengäste auf der Dach+Holz International 2022 werden Sabrina Simon und René Gößling als Messebotschafter auftreten. Die Messe für Greenbuilding, Gebäudehülle und konstruktiven Holzbau findet vom 15. bis 18. Februar 2022 auf dem Messegelände Köln statt.