Foto des Dachdecker-Fachtages 2023 der Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen.
Mit mehr als 100 Teilnehmern war eine große Zahl von interessierten Zuhörern aus den Innungsbetrieben zum Dachdecker-Fachtag im Begegnungszentrum Deusen erschienen. (Quelle: Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen)

News

15. February 2023 | Teilen auf:

Dachdecker-Fachtag war voller Erfolg

Die Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen lud ihre Mitgliedsbetriebe zum jährlichen Dachdecker-Fachtag ein. Nachdem die Veranstaltung in den beiden Jahren zuvor nur  online stattfinden konnte, fand sie diesmal wieder als Präsenzveranstaltung statt.

Neueste fachliche und technische Informationen ihres Handwerks erwarteten am Samstag (11.2.) die Besucher des 14. Dachdecker-Fachtages in Dortmund. 102 Teilnehmer konnte Obermeister Dirk Sindermann von der Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen im Begegnungszentrum Deusen (Deusenkirche) begrüßen. „Ich freue mich ganz besonders, dass wir diese Veranstaltung wieder in Präsenz und damit im direkten Austausch durchführen können”, so der Obermeister. „Als Innung legen wir sehr großen Wert darauf, das fachliche Know-how unserer Mitgliedsbetriebe immer auf dem neuesten Stand zu halten und den persönlichen Kontakt zu ermöglichen. Dazu haben wir heute Gelegenheit.”

Wissenstransfer von Experten

Auf dem Programm der ganztägigen Veranstaltung standen am Vormittag zwei ausführliche Referate. Dipl.-Ing. Christian Anders, Bereichsleiter Fachtechnik beim Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), berichtete über Zusatzmaßnahmen bei Dachdeckungen, die neue Fachregel Dachziegel/-steine, sowie nachweisfreie Bauteile. Und Jürgen Gerbens, Dachdeckermeister und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger im Dachdeckerhandwerk, referierte zu Sicherheitskonzepten gegen den Absturz von Flachdächern. Am Nachmittag waren dann insgesamt zwei Fachvorträge von Manfred Röwekamp (Pro Clima) und Timm Riedel (BODE Planungsgesellschaft für Energieeffizienz m.b.H.) zu hören, die sich mit technischen Anforderungen der Luft- und Winddichtung am Steildach, normgerechten Lüftungskonzepten und aktuellen staatlichen Förderungen beschäftigten.

Dachdecker-Innung ist starker Verbund

Die Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen ist ein Verbund aus über 50 Dachdeckerunternehmen der Region. Sie vertritt die Dachdecker-Betriebe in wichtigen regionalen und überregionalen Gremien und verleiht ihrer Stimme gesellschaftlich, wirtschaftlich und auch politisch Gewicht. Den Mitgliedsbetrieben bietet die Innung als Dienstleister einen wertvollen Erfahrungsaustausch. Sie kümmert sich um Aus- und Weiterbildung, aber auch um juristische Unterstützung, günstige Versicherungsleistungen und aktuelle Informationen zur Betriebsführung.

zuletzt editiert am 09.03.2023