Lesertest: Bohrhammer, Akkusäge, Gasnagler oder Baustellenradio: Unsere beliebten DDH-Leseraktionen gehen in eine neue Runde. Ab sofort testen Dachdecker*innen Produkte, die auf der Baustelle helfen.
Regelmäßig stellen Dachdecker Maschinen und Werkzeuge vor, mit denen sie gute Erfahrungen gemacht haben. Sie berichten kurz und knackig über die Vor- und Nachteile – was klappt gut, was könnte verbessert werden?
Anspruchsvolle Konstruktionen sind eine Herausforderung für jeden Dachdecker. Wer hierbei kein gutes Werkzeug in der Hand hält, ärgert sich meistens, denn schlechte Maschinen kosten Zeit und Nerven. Die bekannten Hersteller entwickeln seit Jahren zahlreiche Geräte und Maschinen für den Profi. Doch welche Maschine hält, was sie verspricht? Unsere Leser*innen testen für DDH Dachprodukte auf ihre Alltagstauglichkeit.
Den Anfang macht Dachdeckermeister Karsten Kichhoff aus Fehrbellin.
Kappsäge Makita DLS 714NZ: Gute Leistung, ohne Laser

"Die Akku-Kapp- und Gehrungssäge Makita DLS 714NZ eignet sich zum Sägen großer Werkstücke und ist grundsätzlich eine lohnenswerte Anschaffung. Die Säge überzeugt durch eine einfache Handhabung, unser Einsatz liegt im Fassadenbereich und der Bearbeitung von Dachkästen. Die Maschine ist sehr leicht und einhändig transportierbar. Leider muss man den Staubsack separat nachbestellen, was auf jeden Fall anzuraten ist. Zwei leistungsstarke 18-V- bzw. 5-A/h-Akkus reichen in unserem Fall für einen normalen Arbeitstag. Um allseitig gerüstet zu sein empfehle ich, die Maschine im Komplettset zu kaufen, das heißt mit Doppel-Schnellladegerät und mindestens zwei Akkus. Die Schnittleistung der Maschine ist als sehr gut zu bezeichnen. Für Zuschnitte hat sich ebenfalls herausgestellt, dass das Arbeiten mit Untergestell von Vorteil ist.
Insgesamt kann man sagen, dass der Anschaffungspreis im ersten Moment für die komplette Ausstattung hoch erscheint, jedoch nach erstmaligem Einsatz merkt man sofort, dass sich diese Investition auszahlt. Ein eventueller kleiner Nachteil ist, dass die Maschine mit keinem Laser ausgestattet ist und die Neigungseinstellung des Sägekopfes nur in eine Richtung möglich ist (linksseitig). Nach meiner langjährigen Erfahrung empfehle ich, originale Makita-Akkus zu verwenden, die den Ladestand anzeigen."
Haben Sie ebenfalls eine neue Maschine im Einsatz, die Ihnen gefällt? Schreiben Sie uns unter: red.ddh@rudolf-mueller.de – wir freuen uns auf Ihre Anregungen.