Ein stolzer Mann auf einem Hügel: Plakative Motive machen Lust auf die Teamarbeit.
Das Dachdeckerhandwerk Baden-Württemberg freut sich über eine weitere Zunahme der Auszubildendenzahlen. Die Nachwuchskampagne "Obenistdasneuevorn" wurde erst kürzlich gestartet. (Quelle: Dachdeckerverband Baden-Württemberg)

Ausbildung 12. January 2022 Anstieg der Azubi-Zahlen

Wie bereits im vergangenen Jahr steigt auch 2022 die Anzahl der Auszubildenden im Dachdeckerhandwerk in Baden-Württemberg an. Waren es Anfang 2021 in allen drei Lehrjahren 306 Auszubildende, sind es im Januar 2022 bereits 367.

Allein im ersten Lehrjahr kann man sich über 10 % mehr Auszubildende freuen als im Vor-jahr. 137 junge Menschen haben sich für das Dachdeckerhandwerk entschieden und starte-ten im September 2021 ihre Ausbildung. „Es ist sehr erfreulich, dass sich die Jugend für das Handwerk insbesondere das Dachdecker-handwerk entscheidet, um sich dadurch einen zukunftssicheren Beruf mit vielen Möglichkei-ten und Perspektiven sichert“, so Landesinnungsmeister Karl-Heinz Krawczyk. „Die Grund-lage hierfür bildet eine qualifizierte Ausbildung, die bereits in allen Phasen der Überbetriebli-chen Lehrlingsunterweisung Fragen und Möglichkeiten energetischer Maßnahmen vermit-telt. Als Träger des Dachdecker-Bildungszentrums Baden-Württemberg treiben wir diese Ent-wicklung schon heute aktiv voran und greifen ab dem ersten Lehrjahr essenzielle Inhalte auf, die für die erfolgreiche Realisierung energetischer Dachsanierungen oder auch die Montage von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen unerlässlich sind“.

zuletzt editiert am 31.01.2022