Bereits zum 10. Mal war die DCONex der Treffpunkt mit Informationen und Angeboten rund um das Thema Schadstoffmanagement.
Bereits zum 10. Mal war die DCONex der Treffpunkt mit Informationen und Angeboten rund um das Thema Schadstoffmanagement. (Quelle: DCONex)

News

31. January 2023 | Teilen auf:

DCONex: Hochkarätiges Publikum traf sich zum fachlichen Austausch rund um das Thema Schadstoffmanagement

Bereits zum 10. Mal war die DCONex der Treffpunkt mit Informationen und Angeboten rund um das Thema Schadstoffmanagement.

Die Jubiläums-DCONex schließt mit einer positiven Bilanz für Teilnehmer, Referenten und Aussteller. An zwei Veranstaltungstagen kamen rund 550 Kongressteilnehmer und Fachbesucher zur DCONex in die Messe Essen. Im Programm stellten rund 40 Referenten aktuelle Themen und Entwicklungen der Branche vor und legten die Grundlage für den fachlichen Austausch. In der begleitenden Fachausstellung präsentierten rund 40 Aussteller ihre Angebote, Produkte und Dienstleistungen rund um das Schadstoffmanagement. Ab kommendem Jahr zieht die DCONex nach Münster: 2024 findet die DCONex am Dienstag, 23. und Mittwoch, 24. Januar im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland statt.

Der Gesamtverband Schadstoffsanierung GVSS und die Rudolf Müller Mediengruppe als fachliche Träger der DCONex und die AFAG Messen und Ausstellungen GmbH als DCONex-Veranstalter ziehen für die Jubiläums-DCONex eine positive Bilanz, so Markus Langenbach, Leitung Programm Bau-Ausbau, Rudolf Müller Mediengruppe: „Die Rudolf Müller Mediengruppe ist mit dem Verlauf der 10. DCONex im Januar 2023 äußerst zufrieden. Die hohe Teilnehmerzahl zeigt den Nutzen und Stellenwert dieser Präsenzveranstaltung. Im Bereich der Schadstoffsanierung gibt es noch vielfältige Aufgaben, die Veranstalter wollen mit der DCONex wachsen – und freuen sich daher auf die neuen Räumlichkeiten im MCC Münster zur 11. DCONex im Januar 2024 in Münster."

DCONex ab 2024 in Münster

2023 konnte die DCONex nach zwei Jahren mit coronabedingten Einschränkungen und zurückhaltendem Buchungsverhalten, 2 wieder an den Erfolg von 2020 anschließen. Die Veranstaltung hat in diesem Jahr gezeigt, dass das Thema Schadstoffmanagement auf großes Interesse stößt und, dass eine räumliche Weiterentwicklung der Veranstaltung notwendig ist. Deswegen findet die DCONex ab 2024 in einer neuen Veranstaltungslocation statt, in der Halle Münsterland in Münster. Die dortigen Räumlichkeiten geben der DCONex mehr Flexibilität und die Möglichkeit, weiter zu wachsen – sowohl im Kongressbereich als auch im Ausstellungsbereich. Der Januar-Termin als Jahresauftakt der Branche bleibt bestehen

Auch die inhaltliche Weiterentwicklung der Veranstaltung soll weiter vorangetrieben werden. Erstmals gab es zur DCONex 2023 ein Netzwerktreffen der „Next Professionals“. Schadstoffexperten, die erst seit kurzem in der Branche aktiv sind, und Führungskräfte, die sich in verantwortungsvolle Positionen weiterentwickeln möchten, trafen sich hier erstmals zum Austausch. Diese Netzwerkveranstaltung wird auch zukünftig im Rahmen der DCONex stattfinden.

Darüber hinaus wurde die DCONex erneut dafür genutzt, aktuelle Entwicklungen innerhalb der Branche in fachlicher Tiefe zu erklären und anwenderfreundlich zu begleiten. Christoph Hohlweck, Vorstandvorsitzender des Gesamtverbands Schadstoffsanierung GVSS: „In dem von der Branche bearbeiteten Problemkreis Asbest ist der richtige Umgang mit den anfallenden Abfällen spät in die Diskussion gekommen, aber wurden zwischenzeitlich schnell Antworten auf die Fragen der Zeit gegeben. Im Gegensatz dazu wurden die Themen des Arbeitsschutzes schon lange diskutiert und sind, ebenso wie die Fragestellungen im Baurecht, weiterhin ungeklärt.“

Referenten aus allen Bereichen des Schadstoffmanagements sorgten für ein abwechslungsreiches Programm, darunter auch MinDirig a.D. Gerd Albracht, Advisor Internationale Vereinigung für Arbeitsinspektion (IALI): „Die perfekt organisierte DCONex 2023 war ein idealer Branchentreffpunkt und Impulsgeber für die herausfordernden Themen des Schadstoffmanagements und dem Gebiet der Schadstoffsanierung. Beeindruckend das hohe Niveau der Fachbeiträge der verschiedenen Disziplinen ebenso wie die intensiven Gespräche mit den Messeausstellern am Stand und in den Pausen. Die DCONex 2023 war auch der ideale Treffpunkt, um mit den verschiedenen Akteuren in der Entwicklung befindliche Regel-, Verordnungs- und Gesetzesvorhaben zu erörtern wie die Renovierungswelle des Green Deal der EU und die 3 Gesetzesinitiativen für mehr Schutz vor Asbest in der Europäischen Union.“

Die Aussteller der begleitenden Fachausstellung trafen auf der DCONex auf ein hochspezialisiertes und interessiertes Fachpublikum. Wolfgang Wonner, Geschäftsführer Eyeled GmbH – mobiPlan: „Auf der DCONex tauchen wir zwei Tage lang tief in die Schafstoffmanagement-Branche ein, führen interessante Fachgespräche und Diskussionen. Hier gibt es beste Möglichkeiten zum Netzwerken. Für uns als Software-Anbieter immer eine lohnende Veranstaltung, die viele neue Erkenntnisse bringt und aufgrund der professionellen Organisation auch viel Spaß macht.“

TÜV NORD SafetyConsult war als neuer Aussteller dabei und stärkte das Dienstleistungsangebot für die Besucher der Veranstaltung und war mit seinem Einstieg in die Fachausstellung rundum zufrieden: „Als TÜV NORD SafetyConsult haben wir erstmals an der DCONex als Aussteller teilgenommen und ziehen ein sehr positives Fazit. In den vielen Gesprächen an unserem Stand über unsere Dienstleistungen, insbesondere zum Thema asbesthaltige Brandschutzklappen, und weiteren aktuellen Themen der Branche erfolgte ein sehr guter Austausch. Auch die Fachvorträge waren auf einem hohen Niveau und boten einen guten Überblick über die neuesten Entwicklungen im Bereich des Schadstoffmanagements. Daher können wir insgesamt auf erfolgreiche Kongresstage zurückblicken und freuen uns schon auf die DCONex 2024 in Münster.“

Aktuelle Informationen unter www.dconex.de

Save the date – ab 2024 neuer Veranstaltungsort:

DCONex 2024 Dienstag, 23. und Mittwoch, 24. Januar 2024 Messe und Congress Centrum Halle Münsterland Albersloher Weg 32, 48155 Münster

zuletzt editiert am 01.02.2023