ELearning 1 Startseite Mockup
Per E-Learning kann der Dachdecker-Azubi die verschiedenen Lernfelder üben und sein Wissen testen. Fotos: DDH (Quelle: DDH)

Ausbildung 11. March 2021 Was ist E-Learning und welche Vorteile bietet das Weiterbilden online?

E-Learning erlebt unter Corona einen Boom. Doch was versteht man unter E-Learning? Welche Vorteile ergeben sich aus dem elektronisch gestützten Lernen? Wir erläutern die Modelle und geben Beispiele.

E-Learning ist orts- und zeitunabhängig, Kosten entfallen, Inhalte können von den Teilnehmern flexibel ausgetauscht werden.. Die Unterrichtsformen und Online-Trainings sind beim E-Learning vielfältig. Dazu zählen beispielsweise:
Wissensvermittlung über eine E-Learning Plattform, Besuch von Online-Kursen oder E-Learning im virtuellen Klassenraum.

Die Vorteile von E-Learning

Die Vorteile von E-Learning sind vielfältig:

Neben der zuvor erwähnten Ortsunabhängigkeit und der Kostenersparnisse ermöglicht es ein eigenverantwortliches und individualisiertes Lernen. Verschiedenen Medien und Präsentationen können zudem kombiniert werden und Lehrende/Dozenten werden entlastet. Zu den weiteren Vorteilen zählen Lernerfolgskontrollen, neue Perspektiven und mehr Eigenständigkeit.

Die Zielgruppe von E-Learning

 Zu der E-Learning-Zielgruppe zählen neben Berufstätigen auch Azubis verschiedener Branchen, Seminarteilnehmer aller Fachrichtungen sowie Studenten und Schüler.

E-Learning in Schulen

Ist Präsenzunterricht in Schulen nicht möglich, kann E-Learning Abhilfe schaffen. So geht der Unterricht ohne Wissenslücken weiter. Beim Einsatz von E-Learning entstehen verschiedenen Vorteile für Schüler.

  • Die Speicherfunktion ermöglicht eine permanente Verfügbarkeit der erlernten Inhalte
  • Ergebnisse von Gruppenarbeiten können als Video aufgenommen werden.
  • Textverläufe und Nachrichten können gespeichert werden. Das ermöglicht Lehrenden Einblicke in Lernprozesse
  • Online-Module und Erfahrungen können ortsunabhängig ausgetauscht werden
  • Gäste können flexibel in den Online-Unterricht eingeladen werden.

Buch und E-Learning für "Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk" sind speziell auf die schulische und betriebliche Ausbildung der Auszubildenden zugeschnitten. Die Azubis erlernen - begleitet von vielen Praxisbeispielen und -aufgaben - das Grundwissen nach den relevanten Lernfeldern.

E-Learning Beispiele für Dachdecker, Bauklempner und Brandschutz-Experten:

Folgende Online-Kurse, Live-Events und digitale Weiterbildungen bietet die Rudolf Müller Mediengruppe aktuell an:

DDM Michael Zimmermann erklärt in unserem Online-Intensivkurs anschaulich, wie Dachdecker Energetische Maßnahmen am Steildach fachgerecht umsetzen. Der Online-Intensivkurs wird angereichert mit Arbeitshilfen, einem E-Book und einem Live-Element.

Der Teilnehmer kann jederzeit und individuell in kleinen Lektionen die wichtigsten Ausführungs- und Planungstipps für eine Energetische Dachsanierung erfahren und praktisch umsetzen. Zu jeder Lektion steht Ihnen eine PDF der Präsentation zur Verfügung sowie ein E-Book als Zusammenfassung der wichtigsten Fakten.

Der Klempnertreff 2021  fand als digitales Live-Event statt.  Klempner und Dachdecker erhielten kompaktes Fachwissen, risikofrei und interaktiv: KlempnerTreff 2021/Digital: Weiterbilden ohne Risiko . Dachdecker, Klempner und Spengler freuten sich. Klempnertreff: Live-Event ohne Anfahrt.

Weitere Informationen:

Was ist E-Learning? Deshalb profitieren Unternehmen (keeunit.de)

E-Learning in der Schule – Die neue Chance für unser Bildungssystem (mynd.com)

zuletzt editiert am 19.08.2021