Der Krieg in der Ukraine zeigt, dass wir noch schneller und stärker auf alternative Energiesysteme setzen müssen. Dachdecker können einen Teil dazu beitragen.
Als wir mit der Planung unseres neuen DDH „Dachwissen Dachbegrünung“ begannen, war die Vorstellung von einem Krieg in Europa undenkbar. Jetzt ist er bittere Wahrheit, und es sieht so aus, als würde er noch eine Weile andauern. Umso wichtiger wird es, dass wir unsere Abhängigkeit von Gas, Öl und den fossilen Energieträgern verringern. Die große Aufgabe: Noch schneller als geplant eine Energiewende einläuten, die auf einen Mix aus erneuerbaren Energien baut und gleichzeitig wirtschaftlich machbar ist. Zur Energiewende können auch Dachdeckerbetriebe beitragen – zum Beispiel, indem sie Bauherren „grüne“ Dächer anbieten. Gründächer liegen im Trend, sie werden von vielen Städten gefördert und leisten einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz. In unserem aktuellen DDH „Dachwissen Dachbegrünung“ verdeutlichen wir, was Dachdecker beim Aufbau, der Dachneigung und den einzelnen Schichten der Dachbegrünung beachten müssen. (Seite 6).
Auch eine Kombination aus PV und Dachbegrünung ist möglich und sinnvoll. In unserer Titelstory ab Seite 10 erläutern wir, welche Erfolgsfaktoren der Dachdecker für die nachhaltige Umsetzung von Solar-Gründächern beachten muss.
Originell und ökologisch in jeder Hinsicht ist der Stadtgarten Soho House in Amsterdam. Ab Seite 24 lesen Sie, wie ein spezielles „Retentions-Gründach-System“ bis zu 60 Liter Regenwasser pro Quadratmeter Dachfläche speichert. Das entlastet bei Starkregen die städtische Kanalisation und ist gleichzeitig Hochwasserschutz.
Bei Mayen denken Dachdecker natürlich an das BBZ, die Dachdecker-Fachschule. Doch es gibt noch mehr zu entdecken, zum Beispiel ein Dachdecker-Unternehmen, das sich früh auf Metalldachsysteme spezialisiert hat, weltweit plant, liefert und dafür sogar ausgezeichnet wurde. Lesen Sie ab Seite 42, warum auch schon mal Hamsterräder einen Teil zum Gewinn von Dachdecker Meiner beitragen.
Entwässerung, Abdichtung, der aktuelle Koalitionsvertrag und natürlich das allgegenwärtige Gründach – das Programm der Mayener Meisterwoche 2022 gab einen guten Überblick auf aktuelle Themen. Ab Seite 51 bekommen Sie eine ausführliche Zusammenfassung der Veranstaltung.
Ich wünsche weiterhin gute Gesundheit