Materialrest24.de
Das Startup ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. (Quelle: Materialrest24.de)

News 23. November 2022 Eine kleine Revolution des Fachgroßhandels

Das Startup Materialrest24.de, mit der Idee, ungenutzte Materialien an andere Handwerker zu verkaufen, ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert.

Die Idee über die Online-Plattform Materialrest24.de übrig gebliebene Materialien und Bauartikel unter gewerblichen Handwerkern zu Handeln ist innovativ. Gleichzeitig aber auch mit Aufwand verbunden, was das Vorhaben trotz Ressourcenknappheit teilweise bremst. „Das geht auch einfacher, wenn man den Fachgroßhandel gezielt digital in den Prozess der Kreislaufwirtschaft integriert“, dachte sich Simon Schlögl, der Gründer von Materialrest24.de und stellte seine Idee zahlreichen Fachhändlern vor. Mitte 2021 fand der gelernte Dachdecker dann den idealen Kooperationspartner, der offen und mutig genug für eine nachhaltige Revolution des Großhandels ist. Er gewann die H. Gautzsch Firmengruppe, ein Fachgroßhandel für das Elektrohandwerk mit über 60 Niederlassungen, als Kooperationspartner. Ein Großhändler mit einer sehr hohen E-Commerce Quote. Laut dem Geschäftsführer des Unternehmens, Peter Benthues, bestellen deren Handwerkerkunden bereits über 30% im Onlineshop.

Screenshot der Website Materialrest24.de
Handwerker*innen können überschüssiges Material weiterverkaufen. (Quelle: H.Gautzsch)

Was ist also die große Neuerung?

Die allermeisten Onlineshops besitzen eine Bestellhistorie, sprich eine Übersicht, bei der alle getätigten Bestellungen aus der Vergangenheit aufgelistet sind. Im Onlineshop der H. Gautzsch Firmengruppe gibt es nun an jeder Bestellung aus der Vergangenheit einen neuen Button. Hat der Handwerker etwas zuvor bestelltes übrig und kann es nicht zurückgeben, kann er jetzt in wenigen Sekunden mit zwei Mausklicks das entsprechende Material für andere Handwerker sichtbar machen und zum Verkauf anbieten. Aufwendiges Anzeigeerstellen fällt weg, denn alle wichtigen Artikeldaten werden über eine Schnittstelle zu Materialrest24.de übertragen. Es wird noch besser. Die H. Gautzsch Firmengruppe wird über den eigenen Onlineshop ungenutzte Materialien, die in den Lagern der Handwerkerkunden liegen, in Form eines Alternativvorschlags an andere Handwerker vermitteln. Der Verkauf findet in dem Fall unter den Handwerkern statt, Materialrest24.de und die H. Gautzsch Firmengruppe erhalten eine Provision für die Vermittlung.

Für die Kooperation ist das Startup gemeinsam mit dem Fachgroßhandel für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert.

Hier können Sie für materialrest24.de abstimmen: https://vote.nachhaltigkeitspreis.de/neavoting/

Hier geht’s zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis: https://www.nachhaltigkeitspreis.de/nea/preistraeger-next-economy-award/2022/finalisten-2022/

zuletzt editiert am 24.11.2022