Produktfoto: Wasserdichter Zulaufstutzen für Attikaentwässerung
Den wasserdichten Zulauf gibt es in der Materialausführung Zink in den Größen 75 und 110. (Quelle: Grömo)

Entwässerung

21. November 2022 | Teilen auf:

Einfach dichthalten

Mit einem neuen Zubehörteil hat Grömo seine Produktpalette für die außenliegende Attika-Entwässerung von Flachdächern erweitert. Ein Zulaufstutzen löst nun das Problem von Spritz- und Rückstauwasser am Übergang vom Flachdach in den Wasserfangkasten. Fällt die Entscheidung auf die außenliegende Attika-Entwässerung, gilt es, das Niederschlagswasser schnell und direkt vom Flachdach in den Wasserfangkasten zu leiten. Dabei ist oftmals eine wasserdichte Verbindung von Attika-Ablaufrohr und Wasserfangkasten notwendig, um die Fassade vor möglichen Feuchteschäden zu schützen. Abhilfe schafft hier der neue Zulaufstutzen, dessen Lippendichtring die Verbindung der beiden Bauteile abdichtet. Ohne langes Messen lässt sich der erforderliche Rohrausschnitt am Wasserfangkasten mithilfe einer Ausschnittschablone anzeichnen. Die Position der Durchdringung ist dabei frei wählbar. Nach dem Anlöten des wasserdichten Zulaufs wird der Wasserfangkasten auf Ablauf- und Fallrohr gesteckt. Der Lippendichtring dichtet die Verbindung zuverlässig und langanhaltend ab und verhindert dadurch eine mögliche Schädigung der Bausubstanz. Die detaillierten Montageschritte können der Montageanleitung sowie dem Montagevideo entnommen werden. Den wasserdichten Zulauf gibt es in der Materialausführung Zink in den Größen 75 und 110.

www.groemo.com

zuletzt editiert am 21.11.2022