Aufgeständerte Photovoltaikanlage
Dank eines Baukastensystems ab einem Umfang von vier Modulen (Südausrichtung) oder acht Modulen (Ost-West) ist das System auch für kleinere Dächer geeignet. (Quelle: Altec)

Photovoltaik

17. October 2022 | Teilen auf:

Flexibilität in der Solarmontage

Um Sonnenenergie optimal zu nutzen, gilt es, die PV-Anlage vor Ort an die Dacheigenschaften anzupassen. Altec bietet dazu das Flachdachsystem FD_Optiflex-10 aus Aluminium an. Die Stützen zur Aufständerung sind für Ost-West- oder Süd-Ausrichtungen verwendbar, und auch die Position der Klemmung kann variiert werden. Werden die Module an der langen Seite geklemmt, gibt es eine zusätzliche Schiene zur Unterstützung. Zwei Kabelkanäle sind direkt in die Schienen integriert. Zwei feste Schienenlängen und eine Länge von maximal 2,57 Metern ermöglichen einen kostengünstigen Transport. Dank zwei verschiedener Systemmatten ist es für jede Dacheindeckung kompatibel, und die Dachhaut wird vor Weichmacherwanderung geschützt. Geschont wird die Dachhaut darüber hinaus durch die breite Auflagefläche der Schienen, und es erfolgt keine Dachdurchdringung. Bei der Montage einer PV-Anlage mit dem System können Module mit einer Breite zwischen 990 und 1.140 mm sowie einer Länge zwischen 1.500 und 2.100 mm verbaut werden. Die Modulhöhe kann bei Verwendung der zugehörigen Universalklemmen zum Einklicken 30 bis 40 mm oder 41 bis 50 mm betragen. Es werden nur zwei Werkzeuge und wenige Schrauben für das gesamte Montagesystem benötigt. Die vernetzte Struktur erlaubt eine Belegung der Dachrandbereiche bis zu einem halben Meter Randabstand und damit eine maximale Nutzung der Dachfläche. Das neue System hat eine feste Neigung von 10° und eignet sich für alle Flachdächer mit einer maximalen Neigung von 5°.

www.altec-metalltechnik.de

zuletzt editiert am 17.10.2022