Notfallmanagement: Wenn der Chef oder die Chefin eines Betriebs längere Zeit ausfällt, macht ein umfassendes Krisenmanagement den Unterschied aus, ob das Unternehmen fortgeführt wird oder nicht. Der Ordner „Notfallmanagement im Dachdeckerbetrieb“ in 2., komplett überarbeiteter Auflage ist ein wichtiges Instrument, um im Ernstfall eine nahtlose Weiterführung des Betriebs zu gewährleisten und den langfristigen Fortbestand zu sichern.
Häufig kennt nur der Unternehmer selbst die wichtigsten Vorgänge in seinem Betrieb. Wenn er unverhofft ausfällt, ergeben sich plötzlich viele Fragen – für die Familienangehörigen und auch für die Arbeitnehmer. Sich mit der eigenen Handlungsunfähigkeit zu beschäftigen oder gar mit dem eigenen Tod, fällt verständlicherweise inmitten des Tagesgeschäfts schwer, vor allem wenn man noch jung ist. Notfallsituationen treten jedoch altersunabhängig ein, und ohne ausreichende Vorsorge sind nicht nur die Existenz des Betriebes, sondern auch die Existenz der Unternehmerfamilie, der Arbeitnehmer und deren Angehörigen gefährdet. Eine Regelung der Zuständigkeiten ist deshalb auch eine Erleichterung für jeden Unternehmer, die angepackt werden muss. Falls ihm etwas zustoßen sollte, weiß er, dass im Betrieb alles geregelt ist und dass es für eine Weile – oder im schlimmsten Fall für immer – auch ohne ihn weitergeht und sein Lebenswerk bewahrt wird.
Regeln für Stellvertreter
Die Basis für ein Notfall-Konzept bilden klar formulierte Ziele und Handlungsanweisungen. Zudem sind im Falle eines unerwarteten Ausfalls des Unternehmers Stellvertreterregelungen und die dazugehörigen Vollmachten unverzichtbar. Um für alles gerüstet zu sein, sollte der Unternehmer einen Notfall-Ordner anlegen. In diesem sind alle wichtigen Formulare und Dokumente abgelegt. Der komplett überarbeitete neue ZVDH-Ordner gibt dabei einen roten Faden vor, in welcher Reihenfolge er bestückt werden sollte, damit Stellvertreter im Notfall wichtige Entscheidungen treffen und rechtlich abgesicherte Handlungen für das Unternehmen vornehmen können.
Noch besser gerüstet für den Notfall!
Neuauflage Notfallmanagement im Dachdeckerhandwerk
Insbesondere bei längerfristigen Ausfällen der geschäftsführenden Person eines Betriebs macht ein umfassendes und detailliertes Krisenmanagement den Unterschied und entscheidet nicht zuletzt über den Fortbestand des Unternehmens. Der Notfallordner hilft Ihnen dabei — mit: Erläuterungen zu Vollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügung, (ehelichen) Güterständen, Erbrecht sowie zum digitalen Nachlass,
Sichern Sie die Zukunft Ihres Betriebs mithilfe des systematisch aufgebauten Ordners „Notfallmanagement im Dachdeckerbetrieb“, der in 2., erweiterter Auflage neben Musterformularen und Checklisten jetzt auch zahlreiche Erläuterungen zu diversen Vollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügung, (ehelichen) Güterständen, Erbrecht sowie zum Digitalen Nachlass umfasst. Einschlägige Tipps für mehr Cybersicherheit im Handwerk sowie eine strukturierte Zukunftssicherung von Betrieben runden diesen wertvollen Notfallhilfe-Ordner ab.
Sammeln Sie hierin gut durchdachte Vorsorgemaßnahmen wie Stellvertreterregelungen, erste Handlungsanweisungen, Vollmachten für Geschäftskonten, Kundendaten und Infos zu Geschäftspartnern, um die nahtlose Weiterführung Ihres Betriebs in Notfällen gewährleisten zu können.
Treffen Sie unbedingt bereits vor einem möglichen Ausfall die notwendigen Maßnahmen, um die Konsquenzen für Ihren Betrieb zu mildern.
Im inkludierten Download-Angebot zum Ordner stehen Ihnen zudem sämtliche Formulare als digital ausfüllbare PDF-Dateien zur Verfügung. So kann Ihr Ordner u.a. jederzeit aktualisiert und/oder ergänzt werden.
Die Vorteile der 2. Auflage „Notfallmanagement im Dachdeckerbetrieb“ auf einen Blick:
- komplett überarbeitet und um wichtige Themen ergänzt,
- zahlreiche Musterformulare und Checklisten, die als beschreibbare PDF direkt verwendet werden können,
- alle Formulare stehen im internen Bereich zum Download bereit,
- Erläuterungen zu Vollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügung, (ehelichen) Güterständen, Erbrecht sowie zum digitalen Nachlass,
- Tipps für mehr Cybersicherheit im Handwerk,
- Vorsorgemaßnahmen wie Stellvertreterregelungen, erste Handlungsanweisungen, Vollmachten für Geschäftskonten, Kundendaten und Infos zu Geschäftspartnern,
- Sonderpreis: 49,00 Euro statt 79,00.
- Bestellen auf baufachmedien.de
Direkt zur Bestellung: https://bit.ly/Notfallmanagement-2024 oder per QR-Code:
