Generationenwechsel mit Herz und Verstand
Im Dachhandwerk, wie überall im Handwerk, stellen sich Betriebsinhaber die entscheidende Frage: Wie geht es mit meinem Betrieb weiter? Ist es vertretbar, all die Verantwortung meinem Nachfolger oder meiner Nachfolgerin zu übergeben?
Der bevorstehende Ruhestand der Baby Boomer und der Generation X wird nicht nur Betriebsübergaben, sondern auch Betriebsstillegungen zur Folge haben. Dies birgt das Risiko unvorhergesehener Engpässe in unserer Gesellschaft – nicht nur Wartezeiten von Wochen, sondern sicherlich von Monaten auf Handwerker. "Die nachhaltig negative Auswirkung auf unsere Gesellschaft ist unausweichlich. Daher sehe ich es als meine Mission, Bewusstsein zu schaffen und das Handwerk dabei zu unterstützen, für Nachfolger und Nachfolgerinnen attraktiv und zugänglich zu sein", betont Barbara Beyer.
Der Wandel im Dachhandwerk: Ein emotionales Abenteuer
Eine Betriebsübergabe ist mehr als nur rechtliche und wirtschaftliche Angelegenheiten. Sie berührt tiefgreifende Emotionen und der gesamte Kontext definiert die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren. Der Erfolg oder Misserfolg steht und fällt mit dieser Kommunikation.
Bauhandwerk.next, eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, hat sich zum Ziel gesetzt, die Faszination des Handwerks an junge Menschen weiterzugeben und beiden Generationen Mut für den Generationswechsel zu machen. Hier geht es nicht nur um den Erhalt von Traditionen, sondern auch um die flexible Anpassung an die Zukunft. Barbara Beyer, langjährige Beraterin und Coach im Bauhandwerk, hat gemeinsam mit einem engagierten Team einen Raum geschaffen, der dem emotionalen Aspekt des Generationswechsels und dem Fortbestand der Betriebe gerecht wird.
Gemeinschaft als Treibstoff für Veränderung
Die Bauhandwerk.next Community vereint Menschen, die das Handwerk lieben und seine Bedeutung für die Gesellschaft betonen möchten. Gemeinsam setzen Barbara Beyer, Markus Klamann, Freddy & Anja Dornhöfer, Carlo Simon, Andrej Bauer, Axel Schröder und Gerd Brünig sich dafür ein, den Generationswechsel zu erleichtern.
Das Berufsbildungswerk Mayen unterstützt aktiv, indem es passende Kurse und Fortbildungen anbietet oder sogar speziell entwickelt, um den Generationswechsel so reibungslos wie möglich mitzugestalten.
Die Kunst der Transformation im Handwerk
Um den aktuellen Entwicklungen gerecht zu werden, muss sich das Handwerk transformieren. Es gilt, die Begeisterung für das Handwerk bei den jungen Generationen zu wecken und aufrechtzuerhalten. Die Anerkennung der Wertigkeit des Handwerks ist ein bedeutender Schritt, den Barbara Beyer und die Bauhandwerk.next Community vorantreiben. Offenheit, Ehrlichkeit und Vertrauen sind die Eckpfeiler dieser Gemeinschaft, die in einem sicheren Rahmen Raum für Austausch bietet.
Gemeinsam in die Zukunft des Dachhandwerks
Die Community-Treffen der Bauhandwerk.next Community dienen dem kollektiven Lernen und Erfahrungsaustausch. Traditionelles Wissen verschmilzt hier mit neuen Perspektiven, um das Handwerk zukunftsfähig zu gestalten. Die junge Generation bringt frische Qualifikationen mit, die die ältere Generation inspirieren können und umgekehrt. Diese Offenheit ermöglicht es, von Unterschieden zu profitieren und die Zukunft des Dachhandwerks aktiv mitzugestalten.
In einer sich wandelnden Welt ist die Bauhandwerk.next Community ein strahlendes Beispiel für den Zusammenhalt im Dachhandwerk. Mit Emotionen als treibende Kraft und einer starken Kommunikationsbasis gewährleisten sie, dass der Generationswechsel nicht nur bewältigt wird, sondern das Handwerk in eine aufregende Zukunft führt. Treten Sie der Gemeinschaft bei und gestalten Sie innerhalb dieser den Weg in die kommenden Generationen des Dachhandwerks mit. Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an den kostenfreien virtuellen Treffen teil, um gemeinsam die Zukunft zu formen.
In Vorbereitung auf den Präsenztermin, werden kostenfreie virtuelle Online-Treffen angeboten.
- Donnerstag, 14.09.2023 – Bauhandwerk Online Community Treff
- Mittwoch, 18.10.2023 – Bauhandwerk Online Community Treff
- Freitag, 17.11.2023 in Mainz – Bauhandwerk Online Community Treff
Anmeldung unter: https://bauhandwerk-next.com/zoom/