Am 18. Juli 2025 war es wieder so weit: Das Dachdecker-Zentrum Hessen in Weilburg öffnete seine Türen für einen ganz besonderen Anlass – die diesjährige Freisprechungsfeier für die neuen Gesellinnen und Gesellen der Innungen der Lernortkooperation zwischen der Werner-von-Siemens-Schule & dem Berufsbildungs- und Technologie-Zentrum in Wetzlar sowie der Wilhelm-Knapp-Schule und dem Dachdecker-Zentrum Hessen in Weilburg.
Und was war das für ein Tag! Selten zuvor war die Stimmung so gelöst, die Gesichter so stolz – und die Halle so voll.
Bereits beim Eintreffen wurde deutlich: Diese Feier wird besonders. Über 150 Gäste fanden den Weg ins Dachdecker-Zentrum, um den frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen ihre Anerkennung zu zeigen – ein Rekord! Familien, Freunde, Ausbildungsbetriebe, Lehrer, Ausbilder und zahlreiche Ehrengäste sorgten für eine festliche Atmosphäre, in der Wertschätzung und Freude im Mittelpunkt standen. Der Applaus hallte durch die Halle – und sorgte für strahlende Gesichter!

Starke Leistungen – starkes Handwerk
Mit 49 von 55 bestandenen Sommerprüfungen (89 %) und 10 von 13 bestandenen Winterprüfungen blickt der Abschlussjahrgang 2025 auf beeindruckende Ergebnisse. Es wurde nicht nur das Dachdeckerhandwerk erlernt, sondern meisterhaft gezeigt, was in den jungen Menschen steckt. Der ganz besondere Höhepunkt: 14 Absolventinnen und Absolventen haben sich für den renommierten Leistungswettbewerb „German Craft Skills“ qualifiziert – ein bisher nie erreichtes Ergebnis! Das zeigt: Die Ausbildungsqualität im Kammerbezirk Wiesbaden ist nicht nur solide – sie ist exzellent.
Norbert Hain, Geschäftsführer des Dachdecker-Zentrums, brachte es auf den Punkt: „Ein Ergebnis, das dokumentiert, welch hohes Niveau die Ausbildungsqualität der Ausbildungsbetriebe im Kammerbezirk Wiesbaden hat, für das ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken darf.“
Wertschätzung in Worten – und im Eisbecher
Die Veranstaltung wurde nach einführenden Worten des Geschäftsführers feierlich eröffnet mit inspirierenden Grußworten von Stefan Füll (Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden), Reiner Schäfer (Stadtrat der Stadt Weilburg an der Lahn), Andreas Bader (Abteilungsleiter Bau an der Wilhelm-Knapp-Schule Weilburg) und Florian Häßner (Vorsitzender Berufsbildungswerk des Hessischen Dachdeckerhandwerks e.V.).

Besonders begrüßt wurden neben den Grußwortrednern und den Bildungsakteuren aus Berufsschulen und den Bildungszentren insbesondere der Landesinnungsmeister Stefan Schöffmann und sein Stellvertreter Florian Häßner sowie der Landeslehrlingswart Patrick Gottlieb, der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill, Sebastian Hoffmanns, und Lisa Paul sowie als besonderer Ehrengast der Bürgermeister a.D. der Stadt Weilburg an der Lahn, Hans-Peter Schick.
Auch kulinarisch wurde nicht gespart: Das Buffet ließ keine Wünsche offen – und als besonderes Highlight kam Claudio mit seinem „Eismobil“ vorbei und sorgte mit frisch zubereiteten Eisbechern für leuchtende Augen bei Groß und Klein. Ein Genuss, der Symbolcharakter hatte: frisch, kreativ, handgemacht – wie das Handwerk selbst.
Neben den Absolventinnen und Absolventen galt der Dank auch den vielen, die im Hintergrund zum Gelingen der Ausbildung beigetragen haben: den Prüfungsausschüssen, den Lehrkräften, den Ausbildungsstätten und den Ausbildungsbetrieben. Ohne sie kein Erfolg – ohne sie keine Zukunft im Handwerk.
Ein emotionaler Moment war die Ehrung von Stefanie Berghäuser, die für ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet wurde. Eine gelungene Überraschung und ein sichtbares Zeichen dafür, dass im Dachdecker-Zentrum Hessen in Weilburg „Beruf und Berufung“ Hand in Hand gehen können.
Die Klassenbesten sind:
12DA1: Lisa-Marie Mehlfeld, Ausbildungsbetrieb Iben Bedachungen GmbH, 35753 Greifenstein
12DA2: Kevin Schreijer, Ausbildungsbetrieb Molitor GmbH, 65343 Eltville
12DA3: Jonathan Gilberg, Ausbildungsbetrieb Hardt Bedachungen GmbH, 65191 Wiesbaden
12DA4: Luan Uka, Ausbildungsbetrieb Uka Bedachungen GmbH, 65375 Oestrich-Winkel
Winterprüfung: Tessa-Marie Weinel, Ausbildungsbetrieb Rüdiger Claas Dachdeckermeister, 35614 Aßlar
Die Innungsbesten sind:
- Dachdecker-Innung Dillenburg: Lisa-Marie Mehlfeld, Ausbildungsbetrieb Iben Bedachungen GmbH, 35753 Greifenstein
- Dachdecker-Innung Gießen: Simon Besler, Ausbildungsbetrieb Andreas Schmidt Bedachungen, 35410 Hungen
- Dachdecker-Innung Limburg-Weilburg: Robin Becker, Ausbildungsbetrieb Alex Pfeiffer GmbH, 65597 Hünfelden
- Dachdecker-Innung Wetzlar: Tessa-Marie Weinel, Ausbildungsbetrieb Rüdiger Claas Dachdeckermeister, 35614 Aßlar
- Dachdecker-Innung Wiesbaden-Rheingau-Taunus: Kevin Schreijer, Ausbildungsbetrieb Molitor GmbH, 65343 Eltville