Video-Player zeigt junge blonde Handwerkerin bei Festschrauben von Solarpaneel.
Im Rahmen der Kampagne „Das Handwerk“ laufen jetzt Werbespots zur Ausbildung in klimarelevanten Handwerksberufen auf Facebook, Instagram und Twitter. (Quelle: DDH)

Markt

8. November 2022 | Teilen auf:

Facebook & Co.: „Das Handwerk“ wirbt für Klimaberufe

Berlin: „Werde fürs Klima aktiv – hauptberuflich.“ Mit diesem Appell wirbt „Das Handwerk“ jetzt auf reichweitenstarken Social Media-Plattformen des Meta-Konzerns für eine Ausbildung in klimarelevanten Handwerksberufen.

In den kommenden Wochen werden auf den Instagram- und Facebook-Kanälen der Handwerkskampagne drei Spots ausgespielt. Die Botschaft: „Denke um. Für eine nachhaltige Zukunft.“ Die Spots richten sich gezielt an Jugendliche und sollen diese für die vielfältigen Möglichkeiten begeistern, im Handwerk an der Klimawende mitzuarbeiten. Denn: Von erneuerbaren Energien, modernen Mobilitätstechniken sowie Solar- und Windanlagen bis hin zu Wärmedämmung, Smart Home, energieeffizienten Sanierungen und der Installation und Wartung von Wärmepumpen: Das Handwerk sorgt ganz praktisch dafür, dass unser Leben klimafreundlicher und nachhaltiger wird.

2,5 Millionen Beschäftigte für Klimaschutz

Handwerkerinnen und Handwerker sind Klimaschützer von Beruf: In rund 30 Gewerken arbeiten heute 450.000 Handwerksbetriebe mit fast 2,5 Millionen Beschäftigten am Klimaschutz, so der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), der bereits seit zwölf Jahren mit einer groß angelegten Imagekampagne für ein zeitgemäßes Bild des Handwerks eintritt.

Umgesetzt wurden die Spots in enger Zusammenarbeit zwischen der für Meta tätigen Agentur APCO/Trilligent und der seit 2020 für die Handwerkskampagne verantwortlichen kreativen Leadagentur DDB Berlin. Für die Media-Aussteuerung in den kommenden Monaten zeichnet die Agentur dentsu X verantwortlich.

Weitere Informationen unter www.handwerk.de

zuletzt editiert am 08.11.2022