Zu sehen sind zwei Flaschen und eine Tube der Hautcreme.
Nach zwei Stunden sollte gerade in der kalten Jahreszeit nachgecremt werden. (Quelle: Peter Greven Physioderm)

Produkte 20. March 2023 Heile Haut

Arbeit im Freien ist für die Haut aus unterschiedlichen Gründen belastend. Im Herbst und Winter muss die Haut besonders gut geschützt und mit Fett versorgt werden. Das Wetter hat einen großen Einfluss auf die Hautgesundheit. In der kalten Jahreszeit ist die Fettzufuhr für die Haut besonders wichtig. Bei Temperaturen unter 8 °C produziert sie weniger Eigenfett. Sie droht, ihre natürliche Barrierefunktion zu verlieren, wird anfällig für mechanische, physikalische, chemische und bakterielle Einwirkungen. Den besten Hautschutz im Winter ermöglichen fetthaltige Cremes, die man regelmäßig aufträgt, zum Beispiel „Physioderm Creme“ von Peter Greven Physioderm (PGP). Diese rückfettende Hautpflegecreme steigert das Wasserhaltevermögen der Haut und unterstützt die Regeneration des Säureschutzmantels. Sie trägt zur Hautglättung bei und kann die Regeneration bei Abnutzungsdermatosen oder Ekzemen fördern. Neben fetthaltigen Cremes eignen sich durch moderne Rezepturen auch leichtfettende Präparate wie „Curea Soft“ in der kalten Jahreszeit. Weil sie Harnstoff enthält, der die Feuchtigkeit in der Haut bindet, verhindert sie das gefährliche Austrocknen der Haut ebenso effektiv wie fetthaltige Cremes. Auch korrektes Auftragen ist wichtig. Der Nutzer sollte zunächst eine kleine Menge Creme auf dem Handrücken auftragen, die er im zweiten Schritt sorgfältig verteilt.

www.pgp-hautschutz.de

zuletzt editiert am 20.03.2023