Der Bruderverlag bietet vielfältige Möglichkeiten, sich verlässlich im Holzbau zu informieren und weiterzubilden. Somit setzen wir die Reihe der Online-Seminare, die ein Bestandteil des bmH bauen mit Holz-Abonnement sind, im Herbst fort. Auch für diese Online-Seminare konnten wir wieder ausgewiesene Fachleute aus der Branche gewinnen, die zu aktuellen Themen referieren werden.

Los geht es:
am Dienstag, den 14. September 2021, 17 bis 18 Uhr,
„Luftdichtheit: Hier zieht’s beim Holzbau“ mit Holger Merkel
Inhalt:
Bereits beim Entwurf eines Gebäudes oder einer Gebäudesanierung sollte die Luftdichtheit der Gebäudehülle berücksichtigt werden. Dabei erfordern unterschiedliche Holzbauweisen verschiedene Herangehensweisen. Holger Merkel wird erläutern, welche Maßnahmen bei der Holzrahmenbauweise, beim Bauen mit Brettsperrholz oder bei der Brettstapelbauweise erforderlich sind. Zudem benötigt die Sanierung im Haus- und Dachbau eine separate Betrachtungsweise. Eine Gegenüberstellung von richtiger und falscher Ausführung wird potentielle Fehlerquellen praxisnah vorführen.
Referent:
Holger Merkel hat sich mit dem Unternehmen bionic3 in Bellheim 1999 auf Luftdichtheitsmessungen mit Blower-Door-Messtechnik spezialisiert. Mit seinem Team führt er mehr als 400 Messungen im Jahr durch. Sein Wissen und seine Erfahrungen gibt er in Vorträgen, Seminaren und Blower-Door-Ausbildungen weiter. Im Januar 2022 wird sein Buch „Luftdichtheit von Gebäuden - Ratgeber für die Praxis“ in der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller erscheinen.

Es folgt:
am Dienstag, den 16. November 2021, 17 bis 18 Uhr,
„Holzbaugerechter Planungsprozess: Gut geplant ist halb gebaut“ mit Gerd Prause
Inhalt:
Der Holzbau braucht einen anderen Planungsprozess, denn aufgrund der Vorfertigung müssen wesentliche Entscheidungen zu einem früheren Zeitpunkt festgelegt werden. Dafür benötigen alle Planungsbeteiligten Holzbaukompetenzen, die sie in die Lage versetzen, den Planungsprozess holzbaugerecht durchzuführen. Nur dann ist es möglich, dass die Planung zu Beginn der Entwurfsphase abgestimmt, festgelegt, freigegeben und nicht mehr geändert wird. Gerd Prause wird präzisieren, wie ein holzbaugerechter Planungsprozess aussieht, welche Kompetenzen die Planungsbeteiligten dabei benötigen und wie BIM und agile Methoden helfen können.
Referent:
Gerd Prause führt seit 1993 die Geschäfte von Prause Holzbauplanung GmbH & Co.KG in Lindlar und ist Experte für Arbeitsvorbereitung, digitale Planung und BIM im Holzbau. Zudem engagiert er sich als Vorstandsmitglied beim Deutschen Holzfertigbau Verband und beim Informationsverein Holz, als Moderator verschiedener Erfa Gruppen der 81fünf high-tech & holzbau AG, als Praxispartner der Forschungsprojekte BIM & Holzbau und BIMwood der TU München und als Initiator und Sprecher der Fachgruppe BIM & Holzbau, Building Smart

Preise und Anmeldung
Die Seminare kosten jeweils 79,– € und zusammen: 129,– €. Abonnent*innen der Zeitschrift bmH bauen mit Holz können an beiden Online-Seminaren im Rahmen ihres Abonnements kostenlos teilnehmen. Für Abonnent*innen von Der Zimmermann wird ein Rabatt von 20 Prozent gewährt.
Bei der Anmeldung geben Abonnent*innen der Zeitschrift bmH bauen mit Holz bitte den Gutscheincode bmh2021 und Abonnent*innen von Der Zimmermann den Gutscheincode dzi20%! an, damit die Rabatte entsprechend berücksichtigt werden.
Hier geht es zur Anmeldung für die Seminare:
Luftdichtheit mit Holger Merkel am 14.09.2021